Noch knapp 40 Tage läuft auf Kickstarter die Crowdfunding-Kampagne zum PolySmoother. Der PolySmoother ist ein Gerät zum Nachpolieren und automatischen Verfeinern 3D-gedruckter Objekte mittels handelsüblicher 3D-Drucker. Das von aufwendigem Design befreite 3D-Druck-Nachbearbeitungsgerät wird bereits ab 100 Euro angeboten und nutzt eine zum Patent angemeldete Technologie, die mit Methoden wie der Dampfglättung arbeitet und so Oberflächen von mit FDM-3D-Druckern hergestellter Objekte glättet und poliert. 39 Tage vor Kampagnenende hat der PolySmoother sein Finanzierungsziel bereits um das 45-fache übertroffen.

Anzeige

Der FDM-3D-Druck zählt zu den am häufigsten eingesetzten 3D-Druck-Methoden bei Hobby-Anwendern oder Kleinunternehmern. Nach dem 3D-Druck ist die Nachbearbeitung ein wichtiger Bestandteil der Arbeit, um ein schönes Objekt, frei von Ebenenlinien zu erhalten. Auf Kickstarter wird mit dem PolySmoother derzeit ein praktisches Werkzeug zum Polieren der 3D-Drucke vorgestellt.

» PolySmoother zum Super Early Bird-Preis kaufen: Jetzt den PolySmoother auf Kickstarter zum Preis ab ca. 100 € sichern

So funktioniert das Nachbearbeiten mit dem PolySmoother

PolySmoother
Der PolySmoother (im Bild) wiegt 10 Kilogramm (Bild © PolySmoother).

Für den Poliervorgang wählt der Anwender das richtige Lösungsmittel für das Modell und stellt die geeignete Temperatur ein. Das Objekt wird 5-10 Minuten in den Behälter gelegt, je nach Qualität und Schichtdicke. Bei der Dampfglättung verdampft das Lösungsmittel beim Erhitzen. Der Dampf umgibt das Objekt und löst die Oberfläche des Modells auf. Alle Schichtlinien verschwinden und eine saubere, glatte Oberfläche bleibt. Ob winzige, einfache Objekte oder große Objekte mit komplizierten Strukturen, der PolySmoother eignet sich für Objekte bis zu einer maximalen Größe von 325 x 176 x 200 mm.

Die zum Patent angemeldete Technologie der Maschine kann die Temperatur um den 3D-Druck gleichermaßen halten. Es wird die gleiche Dampfmenge gewährleistet, die mit dem Modell interagiert, um den Poliereffekt zu maximieren. Der Anwender erhält eine gleichmäßig glatte Oberfläche. Der PolySmoother hat einen Schaltknopf, eine Zeitsteuerung und einen Temperaturregler. Das aus Edelstahl bestehende Gerät soll dem Hersteller zufolge sehr langlebig sein und äußerst korrosions- und hitzebeständig.

Objekte vorher und nachher
Mit dem PolySmoother können kleine und große Objekte nachbearbeitet werden (Bild © PolySmoother).

Details zum PolySmoother

Der PolySmoother ist 10 Kilogramm schwer und besitzt einen undurchlässigen Behälter. Flüssigkeiten und Dämpfe werden damit am Austreten gehindert. Ein Glasdeckel erlaubt den Einblick auf die Geschehnisse im Inneren.

Das zu polierende Objekt wird in ein Metallfach eingelegt. Es kann entweder in der Mitte des Tabletts platziert oder mit einem Draht in der Luft aufhängt werden. Die Ringseiten dienen als Griff, mit dem das Tablett nach Beendigung des Prozesses aus dem Behälter gehoben wird.

Objekte im PolySmoother
Der PolySmoother kann kleine und größere Objekte nachbearbeiten (Bild © PolySmoother).

Die Angebote auf Kickstarter für den PolySmoother liegen bei 129 USD (106 EUR) mit 6 Monaten Garantie. Derzeit kann sich der Hersteller bereits über mehr als 480 Unterstützer freuen und Einnahmen von über 100.000 Euro. Das Kampagnenziel von 4.120 EUR (5.000 USD) wurde somit schon deutlich überschritten. Die Auslieferung der Geräte ist für Juni 2021 geplant.

» Lesen Sie auch: 360-Grad-Lasergravierer LaserPecker 2 steht bei Kickstarter vor magischer 4 Millionen Euro-Grenze – bisher größter Erfolg in 2021

Videovorstellung PolySmoother

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop