Auf Kickstarter wird derzeit der Roboterarm HUENIT vorgestellt, der neben einer KI-Kamera auch über ein 3D-Druck-Modul und einen integrierten Lasergravierer verfügt. Dem Anwender stehen noch viele weitere interessante Features zur Verfügung. Wir stellen den HUENIT 3D-Druck-Roboterarm, der sein Finanzierungsziel bereits um das 7-fache übertroffen hat, einmal genauer vor.

Anzeige

HUENIT LogoAuf Kickstarter findet derzeit eine Kampagne für den HUENIT Roboterarm statt, der mit KI-Vision, 3D-Druck-, Lasergravur- und Zeichenmodulen ausgestattet ist. Der Roboterarm arbeitet mit integrierter Rauschunterdrückung schnell, präzise und leise, verspricht der Hersteller in seiner Crowdfunding-Kampagne. Er ist in der Lage ein Gewicht von bis zu 750 Gramm zu heben und sich mit Geschwindigkeiten von bis zu 500 mm/s zu bewegen.

» Jetzt kaufen: Jetzt den HUENIT Roboterarm zum Early Bird-Preis von rund 480 Euro hier kaufen

Das KI-Kameramodul

Roboterarm hält Kochlöffel
Das Creator-Modul lässt dem Anwender Gestaltungsfreiheit in der Verwendung (im Bild: Modul mit Kochlöffel)(Bild © HUENIT).

Das KI-Kameramodul (KI = Künstliche Intelligenz) ist mit RISK-V-basierten 64-Bit-Prozessoren und KI-Beschleunigern ausgestattet, unterstützt Spracherkennung und Echtzeit-Bilderkennung durch eingebaute Mikrofone und Sensoren. Der Roboterarm kann Künstliche Intelligenz anwenden, zum Beispiel das Erkennen von Gesichtern, das Klassifizieren von Bildern, die Erkennung von Objekten, die Linienverfolgung, Farberkennung, menschliche Segmentierung und andere Funktionen verwenden.

Anwender können mit Fotodaten ihre eigene künstlichen Intelligenzmodelle erstellen. Gut trainierte KI-Modelle stehen auch zur Verfügung. Die KI-Kamera lässt sich alleine betreiben und über einen UART-Port mit Open-Source-Hardware wie Arduino, Raspberry Pi sowie HUENIT verbinden.

3D-Druck und Lasergravur

Der Hochleistungslaser (2500mW) ist mit einem automatischen Kühlsystem ausgestattet und kann unterschiedlich viele Materialien schneiden oder gravieren. Mögliche Materialien wären MDF, Balsa, Papier, Holz, Stoff, Leder, Sperrholz, Schaumpapier, eloxiertes Aluminium und andere.

Das Auto-Leveling beim 3D-Druck-Modul ermöglicht einen leichteren Start in die additive Fertigung. Das 3D-Drucker-Modul verfügt über eine 40W-Hot-End und ein duales Kühlsystem. Es kann PLA-, ABS– und TPU-Filamente verarbeiten. Eine eingebaute Vakuumpumpe lässt sich ohne zusätzlichen Anschluss sofort anbringen. Der Roboterarm kann sich mit einem eingebauten Servomotor um 180 Grad drehen.

Weitere Eigenschaften

Das Stifthaltermodul ermöglicht das Arbeiten mit Stiften. Damit sind attraktive Gemälde oder auch schicke Kalligraphie möglich. Creator-Modul erlaubt dem Anwender, Module zur Benutzeranpassung zu nutzen. So können eigene Module mit kreativen Ideen umgesetzt werden. Die einzelnen Module können durch einen Elektromagneten ersetzt werden. Dank des automatischen Werkzeugwechsels ist der HUENIT in der Lage, die Arbeitsbelastung von 2-3 normalen Roboterarmen zu übernehmen.

Bedient wird der Roboterarm über ein SW & Touch-Display. Wer mit Programmiersprachen Erfahrung hat, kann seinen Roboterarm mit Blockcodierung, Python, Arduino C++ und G-Code weiterentwickeln. Über Wi-Fi und Bluetooth können sich Anwender mit dem HUENIT verbinden. Damit können Benutzer auch IoT-Funktionen über das Internet erstellen oder den Roboter drahtlos mit Bluetooth verbinden.

Die Preise für den Roboterarm beginnen bei 549 USD (485 EUR) statt 1199 USD (1060 EUR) und kann ab heute (06.12.2021) noch für 35 Tage hier auf Kickstarter gekauft werden.

Technische Details

ModulEigenschaften
Roboterarm
Achsen4
Nutzlast750 gr
Reichweite390 mm (ohne Module)
Wiederholbarkeit0,05 mm
Geschwindigkeitmax. 500 mm/s
KonnektivitätUSB/UART/WiFi/Bluetooth
KI-Kamera
ProzessorKendryte K210, 400 Mhz, 64-bit Dual Core (RISC-V)
Bildsensor2 Megapixel
Display2,4 Zoll Touchdisplay
LED-Matrix6×10 (RGB LED x 60)
3D-Drucker
Bauvolumen150 x 150 x 200 mm
Hot-End-Power40W
MaterialPLA, ABS, TPU
Auflösung0,1 mm
Lasergravur
Schnitttiefe und Arbeitsbereich8 mm und 425 mm Radius x 220 Grad
MaterialienMDF, Balsa, Papier, Holz, Stoff, Leder, Sperrholz, Schaumpapier, eloxiertes Aluminium
Power2.500 mW
Vakuumpumpe
Drehradius180 mm

Videovorstellung Roboterarm „HUENIT“

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop