Wie die Entwickler ausführen, kann sogar mit Licht gemalt werden und es lassen sich beeindruckende Lichteffekte erzielen. Die Lichteinwirkung der Sonne kann beispielsweise in das 3D-Kunstwerk aufgenommen werden. Nach der Fertigstellung des Gemäldes kann es aus allen Blickwinkeln betrachtet und als Auto-GIF mit anderen geteilt werden. Die Entwickler von Tiltbrush wurden für die App mit drei Proto Awards der Virtual Reality Foundation ausgezeichnet.

Möglichkeiten für den 3D-Druck
Die Möglichkeiten für den Einsatz der App für 3D-Drucker sind dabei vielfältig. Zum Beispiel könnte man damit Designerprodukte entwerfen oder realistische Poster malen, die anschließend mit einem 3D-Drucker ausgedruckt werden. Der Einsatz in der Medizin ist ebenfalls denkbar, indem etwa ein beschädigtes Körperteil zunächst gescannt und anschließend virtuell repariert wird.
Die gescannte Körperpartie wird mit Verfahren aus dem 3D-Bioprinting gefertigt oder mit Hilfe von 3D-Druck als Modell zur Operationsvorbereitung eingesetzt. Im Bereich „Mode und Design“ würden sich völlig neue Möglichkeiten eröffnen, da das freie Malen im virtuellen Raum die Kreatitivät der Künstler und Designer anregen kann.
Im Softwarebereich entwickeln sich die 3D-Softwareprogramme für 3D-Drucker weiter, wie zum Beispiel die Cloud-Lösung »3D Builder« von Microsoft und 3D Systems, um die Arbeit mit einem 3D-Drucker zu erleichtern.






