Auf Kickstarter wird derzeit der Wainlux L3 Lasergravierer und Laserschneider angeboten. Das Dual-Gerät ist dem chinesischen Hersteller zufolge ein leistungsstarkes DIY-Werkzeug, das als abgespeckte Version eines industriellen Lasergravierer- und -Schneiders für Privathaushalte angesehen werden kann. Der Wainlux L3 verfügt über einen Autofocus und kann zum Early Bird-Preis von gerade einmal 450 Euro noch für 30 Tage gekauft werden. Das Finanzierungsziel hat der Wainlux L3 bereits jetzt um 3.000 % überschritten.
Inhalt:
Das chinesische Unternehmen Wainlux hat mit dem K6 im Vorjahr einen Lasergravierer vorgestellt. Die Kickstarter-Kampagne hatte die Makers-Szene überzeugt und das Gerät ging in Produktion. Aktuell ist der K6 auf Gearbest zu finden. Nun gibt es eine neue Crowdfunding-Kampagne von Wainlux, dieses Mal für den Wainlux L3.
Der Wainlux L3 ist ein Lasergravierer und -Schneider in einem Gerät und dem Hersteller zu Folge ein leistungsstarker Laserschneider und -Gravierer der vom Hersteller als abgespeckte Version eines industriellen Geräts für den Privathaushalt beworben wird. Ob nun DIY-Projekt, gravierte Geschenke oder Anderes, der L3 von Wainlux soll mit seiner großen Materialvielfalt kaum Wünsche offenlassen.
» Bestellen: Jetzt den Wainlux 10W Dual-Lasergravier und Laserschneider als Early Bird ab ca. 450 Euro kaufen
Beschreibung

Der Wainlux L3 wird in vormontierten Modulen geliefert. In wenigen Minuten ist er mit ein bisschen Geschick schnell zusammengesetzt und einsatzbereit. Der komprimierte Laserpunkt von 10 W ist stark genug, um eine 5-mm-Platine in einem Durchgang durchzuschneiden. Mit wenigen Durchgängen kann der Wainlux L3 tief schneiden. Das ermöglicht sehr feine Details, ohne Spuren wie Verbrennungen zu hinterlassen.
Die Aluminiumstruktur ist langlebig und steif. Links und rechts befinden sich lineare Führungsschienen, die den Laserkopf synchron entlang der x-Achse bewegen. Das Gerät ist so in der Lage, zuverlässig und sehr genau detailreiche Designs zu reproduzieren.
Features
Über das Handy oder den PC kann der Anwender sein Werk im Vorschaumodus betrachten. Ein Lichtfleck auf der Objektoberfläche bewegt sich mit dem Laserkopf und umreißt die Größe und Position des ausgewählten Musters. Die Platzierung kann nach Bedarf angepasst werden. Abstandshalter ermöglichen den 3D-Druck auf größeren Objekten und reduzieren Platzprobleme. Mithilfe von Drehrollern ist der L3 sogar in der Lage, Eier zu gravieren.
Die Autofokusfunktion findet jederzeit den „Sweet Spot“. Mit einem einfachen Tippen auf die Touch-Taste am Laserkopf wird der Z-Down automatisch heruntergefahren und bei der vorprogrammierten Fokusentfernung gehalten. Dank eines erweiterten Arbeitsbereichs kann der L3 auch größere Muster gravieren. Die Stapelerstellung ermöglicht die gleichzeitige Gravur oder das Schneiden mehrerer Objekte, ohne die Maschine zurückzusetzen.
Technische Details
Hersteller | Xinjia Laser Technology Co., Ltd. |
Marke | Wainlux |
Modell | L3 |
Input Power | 30 W / 50 W |
Laser Power | 5 W / 10 W |
Laser Wellenlänge | 450 nm |
Auflösung | 529 (4K)/396 (3,3K)/ 317 (2.6 K) |
Arbeitsbereich | 210 x 190 mm |
Z-Achse | 45 mm |
Dateiformat | AI, PDF, SVG, GIF, JPEG, JPG, PNG, BMP, PLT, DXF, G-Code |
Zertifizierung | CE, IEC, FAD, FCC |
Material | Metall und ABS |
Produktgewicht | 4,6 kg |
Produktgröße | 504 x 504 x 216 mm |
Materialien gravierbar | Acryl, Glas, Laminat, Leder, Karton, Kunststoff, Schiefer, Textilien, Schiefer, Holz und mehr |
Preis | 450 Euro (Super Early Bird) auf Kickstarter |
