Das schwedische 3D-Druck-Unternehmen Wematter bringt mit dem Water-Jet-Kabinett „Density 2021 Gen II“ ein Gerät für die professionelle Nachbearbeitung von 3D-Druck-Objekten auf dem Markt. Das gab das Unternehmen in einer Pressemitteilung bekannt. Zuvor hat das Unternehmen bereits mit Gravity auf sich aufmerksam gemacht, einem SLS-3D-Drucker, den wir hier vorgestellt haben.

Details zur Density 2021 Gen II

Gravity SLS-Ökosystem
Die Density 2021 Gen II von Wematter ist Teil des bestehenden Gravity SLS-3D-Druck-Ökosystems (Bild © Wematter).

Die Density 2021 Gen II soll den Reinigungsprozess in der additiven Fertigung verkürzen und dadurch Engpässe in der 3D-Druck-Produktion vermeiden. Bei der Density 2021 Gen II werden gedruckte Teile mit Wasser und Druckluft nachbearbeitet, was zu kürzeren Zykluszeiten nach dem Druck und einer gesteigerten Produktion führt. Das amerikanische System Omegasonics verspricht mit seiner Ultraschallreinigungstechnologie ebenfalls eine deutliche Reduktion der Nachbearbeitungszeit bei der Reinigung von 3D-Druck-Objekten.

Pulverbasierte 3D-Drucke werden mit diesem Gerät mit Hochdruckwasser nachbehandelt, was verglichen mit anderen Strahltechniken in der additiven Fertigung ein schonendes Verfahren darstellt. Die Struktur der Oberfläche der 3D-Druck-Objekte bleibt unverändert. Im Anschluss an die Behandlung mit dem Wasserstrahl folgt Luftdruck.

Robert Kniola, Gründer und CEO von Wematter, erklärt:

“Die Änderungen an der Density 2021 Gen II verbessern den Arbeitsablauf des Anwenders und reduzieren den Wartungsaufwand für jedes Gerät erheblich. Indem wir zunächst Wasser verwenden, um überschüssiges Material zu entfernen, erfolgt die Reinigung von 3D-Modellen im Vergleich zur ausschließlichen Verwendung von Druckluft schnell und sicher. In Vergleichstests haben wir in einigen Fällen eine Reduzierung der Nachbearbeitungszeit um bis zu 83 % gemessen. Von einer Stunde auf zehn Minuten pro Batch von 3D-Drucken.“

Installation und weitere Informationen

Mann mit 3D-Druck-Objekt
Mit der Nachbearbeitung von 3D-Druck-Objekten durch die Density 2021 Gen II von Wematter wird der Reinigungsprozess stark verkürzt (im Bild: Mann hält fertiges 3D-Druck-Objekt)(Bild © Wematter).

Die Installation des Density 2021 Gen II ist laut Wematter benutzerfreundlich. Für das Wasser, das in einem geschlossenen System zirkuliert, wird weder Abfluss noch ein externer Wasseranschluss erforderlich. Ein integrierter Kompressor treibt die Druckluft an.

Das Gravity SLS-Ökosystem, zu dem die Density 2021 Gen II gehört, kann über ein monatliches Abonnement gemietet werden. Die Density 2021 Gen II kann aber auch als Stand-alone-Lösung die bestehende 3D-Druck-Lösung ergänzen.

Robert Kniola ergänzt abschließend:

„Die Vielseitigkeit macht Density 2021 Gen II zur offensichtlichen Wahl für die Nachbearbeitung für 3D-Drucker. Egal, ob Sie Pulver im Segment Powder Bed Fusion reinigen oder Wachs von einem PolyJet-Druckteil entfernen. Oder sogar lösliche Trägerstrukturen wie Polyvinylacrylat aus einem FDM-Druck zu entfernen.“

Anzeige

Topseller der 45. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert