Das Food-Tech-Unternehmen Aleph Farms aus Israel, welches mit seiner 3D-Tissue-Engineering-Plattform Fleischstücke aus Rindfleischzellen anbaut und sich auf die umweltfreundliche Fleischproduktion der Zukunft spezialisiert hat, hat laut einer Pressemitteilung ein Memorandum of Understanding mit der Food Industry Group der Mitsubishi Corporation unterzeichnet. Mit der skalierbaren 3D-Tissue-Engineering-Plattform BioFarm will das Unternehmen Fleisch für den Anbau von Ganzmuskelsteaks liefern. Mitsubishi steuert sein Know-how über Biotechnologieprozesse, Markenlebensmittelherstellung und lokale Vertriebskanäle in Japan bei.

Kultiviertes Fleisch soll dabei helfen, ein Netto-Null-Treibhausgasemissionen zu erreichen, wie Japan dies für 2050 geplant hat. Vor mehr als einem Jahr gaben Aleph Farms und 3D Bioprinting Solutions bekannt, schlachtfreies Fleisch aus dem 3D-Drucker für die Raumfahrt zu etablieren.

Treibhausgasemissionen senken, weniger Tierleiden

Teller mit Fleisch aus dem 3D-Drucker
Aleph Farms rechnet damit, in wenigen Jahren den Markt mit einer begrenzten Einführung von Rindfleischsteaks aus dem 3D-Drucker zu erreichen (Bild © Aleph Farms).

Allein Rindfleisch verursachte 25% aller lebensmittelbedingten Treibhausgasemissionen im Jahr 2010. Da die Nachfrage nach Fleisch steigt, wird nach einer nachhaltigen Möglichkeit gesucht, die Emissionen zu senken. Für Aleph Farms ist es wichtig, dass Tiere nicht dabei leiden müssen.

Zellgewachsenes Fleisch entsteht aus wenigen Zellen eines lebenden Tieres, um eine komplexe Matrix zu erzeugen, die Muskelgewebe repliziert. Aleph Farms hat lange nach den richtigen Nährstoffen gesucht, um eine vollständige Struktur zu schaffen. Das Unternehmen war in der Lage, ein Ganzmuskelsteak mit einer Bioengineering-Plattform herzustellen. Die führende 3D-Technologie von Aleph Farms und ihre Fähigkeit, echte Rindersteaks anzubauen, ermöglichen es dem Unternehmen, die traditionelle Textur, Struktur, den Geschmack und die Form von Rindermuskelgewebesteaks nachzuahmen.

Zoonotische Risiken vermeiden

Gefrorene Zellbank für Fleisch
In diesen gefrorenen Zellbanken entstehen die verschiedenen Zelltypen (Bild © Aleph Farms).

Mit ausgewählten Partnern soll nun an einer globalen Markteinführung gearbeitet werden. Es werden Land-, Wasser-, Futter- und andere Ressourcen für die Aufzucht von Rindern benötigt. Neben der Reduktion des ökologischen Fußabdrucks ist der Trend zu sauberem Fleisch ein weiterer wichtiger Punkt. Gerade in der Coronavirus-Pandemie zeigten sich die zoonotischen Risiken, die mit tierischen Produkten, insbesondere Fleisch, verbunden sind. Bei kultiviertem Fleisch wäre so ein Risiko ausgeschlossen.

Die Zusammenarbeit mit Japan ist Teil eines Netzwerks strategischer Partnerschaften von „BioFarm to Fork“. Das Netzwerk wurde von Aleph Farms im asiatisch-pazifischen Raum, in Lateinamerika und in Europa entwickelt. 2019 folgten strategische Investitionen in der Round-A-Serie in Höhe von 12 Mio. USD des amerikanischen Lebensmittelriesen Cargill und der Schweizer Migros-Gruppe.

Video: Aleph Farms entwickelt das Fleisch der Zukunft

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert