Apis Cor ist ein in San Francisco, Moskau und Irkutsk ansässiges 3D-Druck-Unternehmen, welches in Stupino bei Moskau einen selbstentwickelten 3D-Drucker für den Bau eines Hauses verwendet hat. Der Bau des 37 Quadratmeter großen Gebäudes dauerte weniger als einen Tag.

Anzeige

Russland ist die Heimat einiger der unglaublichsten Bauwerke der Welt, von mittelmoskovitischen Edelsteinen wie der Basilius-Kathedrale in Moskau bis zu den imposanten und umstrittenen Strukturen, die umgangssprachlich als „Stalins Hochhäuser“ bekannt sind. Spannend wird, ob Russland bald einen neuen Architekturstil für Häuser haben wird: Gebäude aus dem 3D-Drucker.

Das 3D-gedruckte Haus in Stupino (Bild © Apis Cor).

Apis Cor, ein innovatives Bauunternehmen, kann mit Hilfe der Additivtechnologie in hoher Geschwindigkeit Gebäude errichten. Der Bau des 3D-gedruckten Stupino-Hauses, ein außergewöhnlich geformtes, einstöckiges Gebäude mit 37 Quadratmetern, dauerte nur einen Tag. Im Oktober wurde das Stupino Haus angekündigt und schon im Dezember startete das Projekt. Mit dem 3D-Drucker von Apis Cor konnten die Arbeiter die Hauptstruktur des Hauses in einem Tag aufbauen.

Aufbau der Grundstruktur des Hauses (Bild © Apis Cor).

Verglasung und Veredelung wurden nachträglich hinzugefügt. Das Haus ist jetzt fast fertig und dient als Ausstellung für die Interessenten in Apis Cor und seine spannenden Fertigungstechnologien. Und nach Angaben des Unternehmens ist dies nur der Anfang. Apis Cor möchte die Lebensbedingungen für viele Menschen verbessern und in Ländern mit begrenztem Wohnraum oder mangelnden Ressourcen bei der Erschaffung von günstigen Häusern helfen. Auch nach Naturkatastrophen ist der Einsatz der Technologie denkbar.

Details zum 3D-Drucker von Apis Cor

Die additive Fertigung mit einem 3D-Drucker steht für Apis Cor im Zentrum des Projekts. Der Apis Cor Drucker bedient sich eines Teleskop-Armes, der sich auf einer zentralen Plattform dreht und von dort aus das Haus aufbaut. Er ist auch mobil genug, um in einem LKW transportiert und dann an der entsprechenden Stelle aufgestellt zu werden.

Der Apis Cor 3D-Drucker für Gebäude (Bild © Apis Cor).

Obwohl das Stupino-Haus ein relativ gemütliches 37 Quadratmeter misst, sagt Apis Cor, dass sein 3D-Drucker in der Lage ist, Strukturen herzustellen, die weit größer sind. Gebäude von bis zu 132 m² Grundfläche sind zum Zeitpunkt jetzt kein Problem, so Apis Cor. Die Additiv-Fertigungsmaschine, die 4 x 1,6 x 1,5 Meter misst und zwei Tonnen wiegt, ist außerdem mit zahlreichen nützlichen Merkmalen ausgestattet, darunter ein waagerechtes Nivellierwerkzeug, mit dem der Drucker nur von zwei Arbeitern bedient werden kann.

Über 40 Beispiele und Berrichte zum Thema 3D-Druck bei der Errichtung von Gebäuden

Details zum Druckmaterial

Obwohl es mehr oder weniger ein Betondruck ist, hat Apis Cor das Additiv-Fertigungs-System entwickelt, um mit einer speziellen Druck-Zusammensetzung arbeiten zu können. Es ist eine speziell entwickelte Mörtelmischung auf Zementbasis mit speziellen Zusätzen und Verstärkern, erklärt das Unternehmen. Derzeit kosten die Apis Cor Formel von 6000 bis 9000 Rubel ($ 103 bis $ 155) pro Kubikmeter. Diese muss verwendet werden, damit garantiert werden kann, dass die gedruckten Strukturen und die Ausrüstung funktionieren.

Wenn das Stupino-Haus die Werbung war, hat sie ihren Zweck erfüllt und sicherlich das Fundament für das globale Interesse an der russischen Baufirma gelegt: Apis Cor hat bereits mit einer Reihe von großen Unternehmen auf der ganzen Welt zusammengearbeitet. Zum Beispiel mit dem koreanischen Elektronikriesen Samsung, russischer Isolations- und Abdichtungsspezialist TekhnoNIKOL und die PIK-Gruppe, die größte Immobilien- und Immobilienbaufirma in Russland. Ein Vertreter für PIK bestätigte, dass er einen Apis Cor 3D Drucker gekauft hat und plant, die Technologie in naher Zukunft zu testen. Der Vertreter schätzte auch, dass 3D-gedruckte Gebäude in nur drei bis fünf Jahren alltäglich werden könnten.

In einem Interview mit der im März 2012 gegründeten Moskauer Architekturschule (ebenfalls ein Partner von Apis Cor) erläuterte der Gründer Nikki Chen-yun-tai, der Gründer von Apis Corporal, das durch den 3D-Druck Menschen zu Hause jedes Produkt zu einem erschwinglichen Preis drucken können. Es ergeben sich neue Chancen, das Bauen wird günstiger, schneller und es können noch besser die Bedürfnisse des Kunden befriedigt werden. Das digitale, selbstentworfene 3D-Gebäude wird mit der Fertigung von Häusern mit Hilfe mobiler 3D-Drucker zur Wirklichkeit.

Zukünftig möchte Apis Cor 3D-Druckereien in Europa, Asien, Afrika, Nord- und Südamerika, Australien und sogar „in der Antarktis“  starten, mit dem Ziel die globale Bauindustrie zu verändern. Man darf gespannt sein in wie weit das dem Unternehmen gelingt. Mehr darüber auch in Zukunft in unserem Newsletter und auf der Themenseite „3D-Druck im Hausbau„.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop