Das Startup Be More 3D aus Spanien ist eines der ersten spanischen Unternehmen, welches Häuser mit dem 3D-Drucker entstehen lässt. Ganze Bungalows können mit den richtigen Einstellungen in nur acht Stunden gedruckt werden, bewies das Startup jetzt bei einem Projekt. Mehrstöckige Gebäude sind bereits in Planung.

Anzeige

Das spanische Startup Be-More 3D ist nicht das erste Unternehmen, welches Betonhäuser mit dem 3D-Drucker baut. Sie waren jedoch eine der ersten, die in Spanien ein komplettes Haus additive hergestellt haben. Das neue Konstruktionssystem soll für die künftige 3D-gedruckte Architektur richtungsweisend sein.

Es dauerte lediglich 15 Stunden, bis der Bungalow fertig war. Und es geht noch schneller. Mit den richtigen Einstellungen kann ein komplettes Haus in nur 8 Stunden gedruckt werden. Ein weiterer Vorteil: Der zügige Hausbau belastet die Umwelt weniger. Bauherren werden sich ebenfalls freuen. Solch ein Haus kostet lediglich rund 65000 Euro.

Hausbau mit dem 3D-Drucker gab es schon oft als Thema bei uns. Mehrfach haben wir über Bauwerke des asiatischen Unternehmens WinSun berichtet. Der Architekt Massimilliano Locatelli will an der Mailänder Designwoche ein komplettes Haus drucken, um zu beweisen, dass der 3D-Druck beim Hausbau öfter zum Einsatz kommen sollte. Und in Frankreich ist ein komplettes Wohnhaus aus dem 3D-Drucker ab Juni bezugsfertig. Dass eine Familie in ein 3D-gedrucktes Haus einzieht, vermeldete Russland schon im letzten Jahr. Die Entwicklung also schreitet rasant voran.

Warum aber gibt es (noch) keinen 3D-Boom im Baugewerbe?

Wer ein Haus baut, plant, dies an einem bestimmten Grundstück zu tun. So weit, so gut. Meist sind Beton-3D-Drucker relativ groß. Diese an den dafür angedachten Ort zu bringen, erweist sich heute noch als kompliziert. CyBe umging das Problem mit einem Beton-3D-Drucker, der auf Raupenketten fahren kann. Ein guter Schritt in die richtige Richtung. Das 3D-Drucksystem von Be More 3D, das gemeinsam mit der Polytechnischen Universität von Valencia entwickelt wurde, zählt zu den schnellsten und effizientesten, verspricht das Unternehmen. Es wird auch in Zukunft weiter verbessert werden und eine Lösung finden, wie es ohne große Komplikationen zum Bauort transportiert und vor Ort die Häuser drucken kann.

Der Entstehungsprozess

Der Beton-3D-Drucker verfügt über eine Düse, die den Beton – oft als Spezialmischung – extrudiert und ihn fixiert, sobald er abgesetzt wird. Das Gebäude entsteht Schicht für Schicht, bis es komplett gedruckt ist. Mit dieser Technik wird keine Schalung benötigt, was Zeit und Kosten um bis zu 35% reduziert.

Männer auf der Baustelle
Mit den Beton-3D-Druckern von Be More 3D entstehen Bungalows in rund acht Stunden(Bild: © Be More 3D).

Der 3D-Betondrucker von Be More 3D baut im Moment lediglich bis zu einer Größe von 24 Quadratmetern. Es wird daran gearbeitet, dass künftig mehrstöckige 3D-Druckwerke entstehen können. Ganz perfekt ist der Hausbau mit dem 3D-Drucker noch nicht. Abschließend muss man nach dem 3D-Druck noch Arbeiten erledigen wie das Dach mit den vorgefertigten Paneelen verlegen und die Fenster, Türen, Wasserhähne und Abdichtungen anbringen.

Sieben Chalets mit Wohn-/ Esszimmer, Badezimmer und Schlafzimmer werden im Moment in der Stadt Cuenca in der Provinz Castilla-Mancha in Spanien gebaut. Mehr Aufträge für Bauprojekte werden bereits ausgehandelt, in Südamerika und in Fernost. Mit unserem Newsletter bleiben Sie stets auf dem Laufenden über den 3D-Druck beim Hausbau.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop