Anzeige

Einen „FingerReader“ konnte jetzt erstmalig erfolgreich getestet werden. Das Lesegerät wurde mit einem 3D-Drucker hergestellt und um ergänzende Technik, wie eine Kamera, erweitert. Der FingerReader soll es blinden Menschen ermöglichen wieder lesen zu können. Hinter dem Projekt stecken drei Jahre Forschungsarbeiten der berühmten Technischen Hochschule MIT.

FingerReader (Lesegerät für Blinde)
Mit dem FingerReader über den Text fahren und der FingerReader ermöglicht es Blinden das geschrieben Wort zu erfahren (Screenshot © youtube.com; User: nisreen khuffash).

Logo MIT (Massachusetts Institute of Technology) MIT/ USA: Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) aus den USA hat mit der Unterstützung eines 3D-Druckers den FingerReader, ein Lesegerät für Blinde hergestellt und damit entscheidend dazu beigetragen, dass Blinde und Menschen mit großer Seheinschränkung in Zukunft wieder lesen können. Drei Jahre Entwicklungsarbeit haben Forscher der berühmten und weltweit hochangesehenen Technischen Hochschule und Universität MIT in den Prototypen des Lesgeräts investiert.

Bei dem FingerReader handelt es sich um einen Textleser, der als Zielgruppe Menschen mit Sehbehinderung vorsieht. Das Gehäuse hat die Form eines Rings und wurde mit einem 3D-Drucker gefertigt. Das Lesegerät kann so optimal an die individuelle Fingergröße des Anwenders angepasst werden.

Die integrierte Kamera liest Texte in Echtzeit. Der Anwender muss dazu einfach nur mit dem FingerReader dem Text entlang folgen (siehe Video unten). Das Gerät schlägt Alarm sobald der Leser im Text verrutscht. Mit dem FingerReader können sowohl einzelne Worte als auch ganze Textpassagen „gelesen“ werden.

Erforderlich ist dafür ein Notebook oder Smartphone und die Buchstaben des Textes müssen größer als 12 Punkte sein. Zur Zeit handelt es sich bei dem FingerReader noch um einen Prototypen von dem aber in Zukunft eine Version für Endverbraucher mit der Hillfe von Investoren entstehen soll und dem der 3D-Druck alle erforderlichen Möglichkeiten zur Individualisierung ermöglicht.

So funktioniert der FingerReader für Blinde

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop