Das 3D-Druck-Unternehmen ICON und das größte US-amerikanische Wohnungsbauunternehmen Lennar arbeiten laut einer Pressemitteilung von ICON an einem Projekt, bei dem 100 Wohnungen im nächsten Jahr hergestellt werden. Das Architekturbüro BIG-Bjarke Ingels Group unterstützt das Projekt, bei dem sie gemeinsam eine Sammlung zeitgenössischer Wohnhäuser mit unterschiedlichen Raumkonzepten entwerfen und bauen wollen.

Details zur geplanten Siedlung

Blick auf Häuser
ICON und Lennar planen den 3D-Druck von 100 Häusern (Bild © ICON).

Lennar nahm im August an der Serie-B-Finanzierungsrunde von ICON über 207 Mio. USD (178 Mio. EUR) teil. Die Finanzierungsrunde wurde von LENX geleitet, einem Unternehmen, das Teil von Lennar ist und modernste Technologien und Lösungen für den Wohnungsbau vorantreibt. Gleichzeitig unterstützt es Technologieunternehmen im Baubereich. LENX wurde aufgrund der effizienten und kostengünstigen Bauweise von Häusern auf ICON aufmerksam. ICON hat bereits im Mai 2019 ein Projekt vorgestellt, bei dem es gemeinsam mit New Story ein ganzes Dorf in Südamerika mit dem 3D-Drucker herstellen wird.

Das Community-Projekt mit Lennar wird mit dem Vulcan-3D-Drucker durchgeführt, der aktuell Häuser mit einer Fläche von bis zu 3.000 m2 drucken kann. Das proprietäre Wandsystem und die fortschrittlichen Materialien von ICON sind stärker und langlebiger als herkömmliche Baumaterialien und bieten sicherere, widerstandsfähigere Häuser, die extremen Wetterbedingungen standhalten und die Auswirkungen von Naturkatastrophen erheblich reduzieren, wie ICON erklärt.

Stimmen zum Projekt

Martin Voelkle, Partner, BIG-Bjarke Ingels Group, sagte:

„Additive Manufacturing hat das Potenzial, die gebaute Umwelt zu revolutionieren, da es von der Industrie in großem Umfang übernommen wird. Durch die Partnerschaft mit ICON und Lennar können wir diese neue Technologie einem möglichst breiten Publikum zugänglich machen. Die 3D-gedruckte Architektur und die Photovoltaikdächer sind Innovationen, die wesentliche Schritte zur Reduzierung von Abfällen im Bauprozess sowie zur Stärkung unserer Häuser widerstandsfähiger, nachhaltiger und energieautarker machen.“

Eric Feder, Präsident von LENX, sagte:

„Arbeits- und Materialknappheit sind zwei der größten Faktoren, die den Traum vom Eigenheim für viele amerikanische Familien unerreichbar machen. Lennar hat die Grenzen der technologischen Innovation immer erweitert, um hochwertige Häuser bezahlbar zu halten, und 3D-Druck ist ein äußerst ermutigender Ansatz. Wir freuen uns, mit ICON zusammenzuarbeiten, um Lösungen für aufkommende Herausforderungen in den kommenden Jahren zu entwickeln.“

Jason Ballard, Mitbegründer und CEO von ICON, fügte hinzu:

„Die Vereinigten Staaten haben ein Defizit von etwa 5 Millionen neuen Wohnungen, daher besteht ein dringender Bedarf, das Angebot schnell zu erhöhen, ohne Kompromisse bei Qualität, Schönheit oder Nachhaltigkeit einzugehen. Es ist eine Ehre und ein großer Meilenstein für ICON, mit Lennar zusammenzuarbeiten, einem elitären Top-Hausbauer mit einem Engagement für Innovation.“

So entstehen 3D-gedruckte Häuser einer ganzen Siedlung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert