Terreform ONE ist eine gemeinnützige Gruppe, die mit dem Monarchfalter-Schutzgebiet ein ungewöhnliches Konzept vorgestellt hat. Die vertikale Grünfassade, die aus 3D-gedruckten Carbon-Komponenten bestehen soll, soll Monarchfaltern einen sicheren Rückzugsort bieten. Das Konzept im Detail.
Terreform ONE ist eine gemeinnützige Architektur- und Städtebaugruppe, die ein ungewöhnliches Konzept für ein Gebäude veröffentlicht hat. Das Monarchfalter-Schutzgebiet ist eine vertikale Grünfassade, die aus 3D-gedruckten Carbon-Komponenten besteht und Monarchfaltern sicheren Lebensraum bietet.
Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gemacht, weltweit zu klimabasierten Lösungen zu inspirieren, mit Möglichkeiten für die Umwelt, die man auch in städtischen Gebieten umsetzen kann. Am ökologischen Design arbeiten Wissenschaftler, Künstler, Architekten und Einzelpersonen, die mit dieser Initiative den wilden Monarchen auf dem Dach und der hinteren Fassade Erholung ermöglichen. Eine weitere Idee wäre die Zucht der Monarchen, die sich dann der wilden Bevölkerung anschließen, die gerade vorbeikommt. So würde die Population erhöht werden.
Weitere Details
Die Grünfassade soll an einem achtstöckigen, 30.000 Quadratmeter großen Gebäude in New York entstehen. Die spezielle Vegetation auf der Mauer würde den Monarchfalter während seines gesamten Lebenszyklus unterstützen. Terreform ONE stellt sich bei dieser Entwicklung 3D-gedruckte Fliesen aus kohlenstoffbindendem Beton vor, auf denen sich Weinreben und Blumen befinden. Derzeit ist noch nicht bekannt, wann das Projekt veröffentlicht wird.
Die additive Fertigung hilft auch in anderen Bereichen beim Schutz der Natur und der Tierwelt. Einer verletzten Schildkröte bekam vor vier Jahren einen neuen Unterkiefer und Oberkiefer aus Titanium.