Die italienische Design-Agentur Krill Design präsentiert derzeit auf Kickstarter eine 3D-gedruckte Lampe aus Orangenschalen vor. Die Lampe namens „Ohmie“ ist aus biologisch abbaubarem Material und vollständig kompostierbar. Bereits zwei Wochen vor Kampagnenende hat Krill Design das Neunfache seines Finanzierungsziels erreicht.
Das italienische Unternehmen Krill Design hat in einer Kickstarter-Kampagne eine vollständig aus Orangenschalen 3D-gedruckte Lampe namens „Ohmie“ vorgestellt. Es ist nicht das erste Projekt, bei dem Krill Design organische Materialien auf außergewöhnliche Weise wiederverwendet, ganz nach ihrem Motto „From Trash to Treasure“. Auch äußerlich erinnert die Lampe an eine Orange, mit dem dafür typischen Orangenhautmuster.
Details zu Ohmie – The Orange Lamp

Beim Entwurf von Ohmie hat Krill Design auf Vorteile in Bezug auf Design, Materialeinsparung und vollständige Vermeidung von Produktionsabfällen geachtet. Das Biopolymer, das sie für die Lampe „Ohmie“ verwenden, besteht aus Orangenschalen, denen fermentierte Pflanzenstärke zugesetzt wird. Das Material ist biologisch abbaubar und vollständig kompostierbar. Krill Design mischt die Orangenschalen und eine biopolymere Basis zu einem samtigen und robusten Material. Im Vorjahr haben wir das Projekt BARBARA, das umweltfreundliche Biokunststoffe für den 3D-Druck aus Zitronenschalen entwickelt, vorgestellt.
Es ist nicht bekannt, was es genau es für ein Biopolymer bei Ohmie ist. Die Website NewAtlas geht davon aus, dass es sich um Polymilchsäure (PLA) handelt. PLA wird aus nachwachsenden Rohstoffen wie Pflanzenstärke oder Zuckerrohr gewonnen. Das Material kann nach einer Temperaturanpassung in fast jedem Desktop-3D-Drucker eingesetzt werden. PLA wird häufig in Plastikflaschen, Schrumpffolien, To-Go-Behälter und biologisch abbaubare medizinische Geräte verwendet. Durch die PLA wurde der CO2-Fußabdruck in vielen Branchen reduziert.
Nachteile von PLA und Kampagnenziel
Beim Kompostieren muss PLA mit hoher Hitze und verdauungsfördernden Mikroben behandelt werden, um es effizient abzubauen. Das kann zwischen einigen Tagen und einigen Monaten dauern. Das ist nur einer der Gründe, warum PLA in Bezug auf die biologische Abbaubarkeit im Vergleich zu seinen auf Erdöl basierenden Gegenstücken kaum Vorteile bietet, wie es oftmals in Argumentationen gegen PLA lautet.
Krill Design ist es gelungen, zwei Wochen vor dem Ende der Kampagne auf Kickstarter mit Ohmie – The Orange Lamp das fast Neunfache seines ursprünglichen Crowdfunding-Betrags von 3.000 Euro zu erhalten. Derzeit wurden bereits 28.990 Euro gesammelt.