Das Maschinenbauunternehmen ViscoTec gab jetzt die Eröffnung einer Niederlassung in Indien bekannt. Man möchte von hier aus den Subkontinent erschließen. Zum Portfolio des Unternehmens gehört auch die 3D-Druck-Technologie, die ab sofort auch bei ViscoTec India angefragt werden kann.
Das Maschinenbauunternehmen ViscoTec hat einer Pressemitteilung zufolge mit ViscoTec India eine Niederlassung in Indien eröffnet, um näher am Kunden zu sein. In den USA, Shanghai und Singapur ist der Hersteller bereits mit Tochterfirmen aktiv. ViscoTec konnte außerdem vor kurzem mit einem feuchtigkeitsreagierenden Silikon und dem 1K-Druckkopf einen 3D-Druck von Silikonbauteilen erfolgreich realisieren. Gedruckt wurden Greiferaufsätze und ihre Verwendbarkeit geprüft. Der Kunde profitierte dabei vom 3D-Druck eines handelsüblichen Silikons, dem 3D-Druck von bionisch optimierten Bauteilen und einer Minimierung der Ausfallwahrscheinlichkeit der Greiferaufsätze durch einen optimierten bionischen Aufbau.
Die indische Niederlassung wurde in Zusammenarbeit mit der Außenhandelskammer (AHK) in Pune gegründet. Das Büro der Visco India befindet sich im Gebäude der AHK, mit dem Ziel den Markt auf dem Subkontinent zu erschließen. Wie Georg Senftl, der Geschäftsführer von ViscoTec erklärt, sei es nicht nur wichtig, das Ziel der Internationalisierung zu verwirklichen, sondern als lokaler Ansprechpartner die Nähe zum Kunden zu pflegen und das Serviceleistungsangebot auszubauen.

Geleitet wird die Niederlassung von Vivek Ghewari, der seine Karriere in der indischen Auslandsvertretung beginnt. Er ist Maschinenbauingenieur und kann durch sein Mechatronik-Studium fließend deutsch sprechen. Nach Beendigung seines Studiums arbeitete er drei Jahre lang bei Continental und nahm dort an dem Management-Trainee-Programm teil. Jetzt arbeitet er bei ViscoTec India, um seine technischen wie Management-Kenntnisse einzubringen. Der 3D-Druck-Markt in Indien wird der Markforschungsfirma 6Wresearch bis zum Jahr 2022 auf 62 Millionen US-Dollar wachsen und entspricht rund 58 Millionen Euro.

Das Unternehmen ViscoTec Pumpen- und Dosiertechnik GmbH befasst sich schwerpunktmäßig mit Anlagen zur Förderung, Dosierung, Auftragung, Abfüllung und Entnahme mittelviskosiver bis hochviskosiver Medien. Der Hauptsitz ist im oberbayerischen Töging am Inn. Weltweit zählt ViscoTec rund 150 Mitarbeiter. Alle Medien, die im Einzelfall eine Viskosität von 7 Millionen mPas haben können, lassen sich nahezu pulsationsfrei und enorm scherkraftfrei fördern und dosieren. Kunden erhalten für jede Anwendung eine fachspezifische Beratung und bei Bedarf werden auf Kundenwunsch auch umfassende Tests absolviert. Die Dosierpumpen und Dosieranlagen sind auf die einzelnen Anwendungen abgestimmt, wie bei Lebensmittelproduktion, der Luftfahrt, Raumfahrt, Medizintechnik, Automobilindustrie, Pharmazie und weiteren Branchen.