3D Builder Windows 8.1 App

Windows-App „3D Builder“: Enthält eine Bibliothek für 3D-Objekte und ein Tool zur Bearbeitung von 3D-Objekten (Bilder einzeln © // blog.windows.com).Wie Microsoft in seinem Windows Experiment Blog berichtet, benötigen Windows-Nutzer zukünftig lediglich einen Rechner mit Windows 8.1 und einen entsprechenden 3D-Drucker um selbst 3D-Objekte am heimischen Rechner erstellen zu können.

Die App „3D Builder“ umfasst einen Katalog von Objekten mit denen sogar ganze Spielzeuge gedruckt werden können. Aber auch Küchengeräte, Schmuck und Knöpfe sind möglich. Außerdem biete die App Möglichkeiten verschiedene Objektvorlagen miteinander zu kombinieren. So lässt sich beispielsweise einer Maus Elefantenohren aufsetzen und als Spielzeug drucken. Weiterhin haben die Windows 8.1-Nutzer und 3D-Drucker-Besitzer die Möglichkeit sich neue Objekte und CAD-Dateien über das Internet herunterzuladen und am PC zu bearbeiten.

Mit dem Schritt eine Schnittstelle zwischen Windows und den 3D-Druckern zu schaffen macht Microsoft einen wichtigen Schritt für die neue Technologie. Das es nicht nur möglich ist 3D-Objekte einfach zu drucken, sondern die App „3D Builder“ gleich noch einen Katalog von Objektvorlagen mitbringt, die sich auch bearbeiten lassen, dürfte viele Besitzer der 3D-Drucker erfreuen und möglicherweise den ein oder anderen Interessenten für den Kauf eines Geräts kurz vor dem anstehenden Weihnachtsgeschäft überzeugen. Ob Windows selbst an der Entwicklung eines eigenen 3D-Druckers arbeitet, blieb unklar.

Im folgenden haben wir Euch einmal die Bilder der neuen App „3D Builder“ herausgesucht. Hier seht Ihr unter Abbildung 1 einen Ausschnitt der neuen 3D Builder-Library. Abbildung 2 zeigt die Bearbeitung eines 3D-Objekts mit dem 3D Builder. In Abbildung 3 ist ein vollständig mit Windows 8.1 und einem 3D-Drucker erstellte Spielzeug zu sehen.

App "3D Builder" Library
Abb. 1: Die Bibliothek der Windows-App „3D Builder“ enthält bereits eine Vielzahl verschiedener 3D-Objekte die in der Form oder miteinander kombiniert ausgedruckt werden können (Bild © // blog.windows.com)
App "3D Builder" 3D-Objekt Lokomotive
Abb. 2: Aus der Bibliothek der Windows-App „3D Builder“: Diese Lokomotive lässt sich entweder im Ganzen, an die eigenen Wünsche angepasst oder kombiniert mit anderen Objekte ausdrucken (Bild © // blog.windows.com).
App "3D Builder" Bild einer erstellten, roten Lokomotive aus dem 3D-Drucker
Abb. 3: Fertig: Nach Fertigung des Objekts und der Räder muss die Lokomotive nur noch zusammengesteckt werden und ist für das heimische Kinderzimmer einsatzbereit (Bild © // blog.windows.com).
Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert