Unter den Gleisen des Mailänder Hauptbahnhofs entsteht eine neue Ära des kreativen und nachhaltigen Bauens: Dropcity, ein Konzept, das auf den Idealen einer künstlerischen und gegenkulturellen Gemeinschaft basiert, die in den 1960er Jahren in Colorado, USA, ihren Anfang nahm. Das berichtet WASP auf seiner Website. Heute bringt WASP, ein Pionier im Bereich des 3D-Drucks, diese Vision in Italien zum Leben, indem es die lang vergessenen Tunnel unter den Bahngleisen in einen lebendigen Raum für Architektur, Design und städtisches Zusammenleben verwandelt.
WASP betritt die Bühne der nachhaltigen Stadtentwicklung
WASP hat es sich zur Aufgabe gemacht, im Zuge des Projekts „Dropcity in-progress“ während der Mailänder Designwoche die Renovierungsarbeiten des Tunnels 54 zu beginnen. Mit ihren 3D-Druckern vor Ort wird WASP die Produktion von Möbeln und Büroeinrichtungen starten, um die lange brachliegenden Tunnel in Forschungszentren und offene Arbeitsräume zu verwandeln. Dieser innovative Ansatz fördert nachhaltige Entwicklung, offenen Quellenaustausch und technologischen Fortschritt.
Im Mittelpunkt dieser Umgestaltung steht der architektonische 3D-Drucker Crane WASP, der multifunktionale Wandmodule herstellen wird. Diese Module, entworfen durch variables parametrisches Design, dienen als Arbeitsstationen. Zudem wird erstmals das experimentelle Druckermodell Crane WASP Scara eingesetzt, um direkt innerhalb des Tunnels entlang seiner Wände zu drucken. Dieses Verfahren bietet einen neuen Ansatz für den architektonischen 3D-Druck von Fassaden. Darüber hinaus wird eine Ton-3D-Druckfarm, bestehend aus mehreren WASP 40100 Production Druckern, für den Bau architektonischer Elemente genutzt. Diese Module werden mithilfe von WASPs maßgeschneiderter Serienproduktionssystematik hergestellt, die eine automatisierte Produktion von Keramikprodukten in verschiedenen Designs und großen Mengen rund um die Uhr ermöglicht.
Die Veranstaltung findet vom 12. bis zum 21. April in der Via Giovanni Battista Sammartini 54, Mailand, innerhalb von Dropcity, während des Salone del Mobile statt.