Der italienische 3D-Drucker-Hersteller WASP hat bereits große Erfolge mit seinen Großformat-3D-Druckern erzielt und arbeitet nun seit zwei Jahren an der Entwicklung eines neuen 3D-Druckers – dem Crane WASP Infinity 3D-Drucker für die additive Fertigung von Gebäuden aus natürlich abbaubaren Materialien. Dieser wird in Massa Lombarda am 6. und 7. Oktober präsentiert.

Anzeige

Das italienische Unternehmen WASP überzeugte bereits in der Vergangenheit mit nachhaltigen Projekten, wie etwa mit 3D-gedruckten Häusern aus Pflanzenmaterialien, aber auch mit spannenden 3D-Objekten wie etwa 3D-gedruckten Schuhe und Möbel. Als großen Erfolg wertet das interessante Unternehmen auch den 12 Meter großen 3D-Drucker BigDelta. Im Oktober wird von dem Unternehmens das neueste Gerät vorgestellt, derWASP Infinity 3D-Drucker für den Bau von Gebäuden.

Crane WASP Infinity 3D-Drucker
Der neue Infinity 3D-Drucker von WASP wird im Oktober vorgestellt (Bild © WASP).

Crane WASP – kollaboratives modulares 3D-Drucksystem

Der neue 3D-Drucker Crane WASP bietet verschiedene Konfigurationen und ist ein kollaboratives modulares 3D-Drucksystem, das aus Sicht der digitalen Fertigung die klassischen Baukräne neu interpretiert. Der Crane WASP besteht aus einer Druckereinheit, die abhängig vom Druckbereich in unterschiedlichen Konfigurationen zusammengebaut werden kann. Zudem wurde er aus dem Großformat-3D-Drucker BigDelta entwickelt und besteht somit aus den gleichen modularen Komponenten. Diese können einfach demontiert und wieder zusammengebaut werden, was letztlich auch den Transport erleichtert. Einzelne Module sind drei Meter hoch. Der Durchmesser einer Druckfläche beträgt 6,6 Meter und hat eine Höhe von drei Metern.  Außerdem kann die Druckfläche durch einen Druckerarm erweitert werden. Dadurch wird ein unendliches digitales Fertigungssystem erzeugt, wie auf der Website von WASP berichtet wird.

Module des Crane WASP Infinity 3D-Druckers
Der Infinity 3D-Drucker von WASP wurde konzipiert, um vor Ort Materialien mit Naturfasern zu drucken (Bild © WASP).

Crane WASP druckt mit Naturfasern vor Ort

Der Infinity 3D-Drucker von WASP wurde konzipiert, um vor Ort mit Naturfasern zu drucken. Das Drucksystem wurde als Teil des Maker Economy Starter Kits entwickelt. Es umfasst die BigDelta 3D-Drucker, Rohmaterialien und Werkzeuge und wurde so entwickelt, dass Strukturen aus recycelten und natürlichen Materialien hergestellt werden können. Zusätzlich enthält es auch Stromversorgungssysteme, Materialvorbereitungswerkzeuge, Schneidwerkzeuge, Materialrecyclingsysteme und andere Produkte, die für den Bau nachhaltiger 3D-Strukturen notwendig sind.

Gaia Modul WASP Infinity 3D-Drucker
Das Gaia Modul ist komplett aus Erde entstanden (Bild © WASP).

Die erste 3D-gedruckte Struktur von Crane WASP ist das Gaia Modul mit Beschichtungs- und Isolationssystemen. Es ist komplett aus Erde gedruckt. Im Inneren der 3D-gedruckten Wände sind Schalen und Reisstroh hinzugefügt. Am 6. Und 7. Oktober werden das Gaia Modul und natürlich der Crane WASP Infinity 3D-Drucker in Massa Lombarda der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie finden hier Informationen über das gesamte Programm und die Veranstaltung. Sobald neue Informationen vorliegen berichten wir wie gewohnt in unserem kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter (hier abonnieren).

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop