Der italienische Hersteller WASP hat mit dem Delta WASP 3MT CONCRETE einen neuen großformatigen 3D-Drucker, der mit Beton, Ton und anderen Materialien auf Erdbasis arbeitet, präsentiert. Er kann mit zwei verschiedenen Extrudern für unterschiedliche Materialien ausgestattet werden. Wir stellen die wichtigsten Details vor.
Inhalt:
Vor bald vier Jahren hat der italienische 3D-Drucker-Hersteller WASP den Delta WASP 3MT Drucker eingeführt, der allerlei Arten von Möbeln drucken konnte. Mit dem DeltaWASP 40100 Clay und dem DeltaWASP 2040 Clay gab es dann zwei neue 3D-Drucker der Delta-Reihe, die der Hersteller 2018 von Künstlern testen ließ. Jetzt hat das Unternehmen den Delta WASP 3MT CONCRETE auf den Markt gebracht. Der großformatige 3D-Drucker ist dem Hersteller zufolge für Bauprofis geeignet und arbeitet mit Beton, Ton und anderen Materialien auf Erdbasis.
Produktdetails
Bauvolumen | 1000 mm (Durchmesser) x 1000 mm (Höhe) |
Maximale Druckgeschwindigkeit | 200 mm / s |
Maschinengewicht | 350 kg |
Düsendurchmesser | 4-30mm |
Konnektivität | USB, Wi-Fi |
Druckergröße | 215 x 235 x 305 cm |
Slicer | Simplify3D |
Weitere Details

Der Delta WASP 3MT CONCRETE druckt mit einer Geschwindigkeit von 200 mm/s. Er kann mit zwei industriellen Werkzeugköpfen ausgestattet werden. Mit dem XL-Extruder (4-8 mm) ist der 3D-Druck von dichten flüssigen Materialien wie Porzellan möglich. Der XXL-Schneckenextruder (8-30 mm) kann für Zementmörtel und Ton verwendet werden und verfügt über ein kontinuierliches Zufuhrsystem für maximalen Durchsatz.
Ein 350 kg schwerer Stahlrahmen mit massiven Metallträgern wirkt auftretenden Vibrationen entgegen. Damit ist eine präzise Düsenplatzierung möglich. Polymerplatten sorgen für die nötige Schalldämmung. Der 3D-Drucker hat ein Druckvolumen von fast 800 Litern bei einer kreisförmigen MDF-Bauplatte (Medium Density Fiberboard) mit einem Durchmesser von einem Meter und einer maximal möglichen Höhe von einem Meter.
Über USB-Anschluss und WLAN kann sich der Anwender mit dem 3D-Drucker verbinden. Eine eingebaute Kamera ermöglicht die Fernüberwachung. Werden Drucke durch Stromausfall oder ein versehentliches Herunterfahren unterbrochen, setzt der 3D-Drucker seine Arbeit nach dem Start nahtlos wieder fort. Das Gerät ist vollständig mit der Simplify3D- Slicing-Software lizenziert und kann über einen Touchscreen gesteuert werden. Der Delta WASP 3MT CONCRETE kostet 54.850 EUR und ist ab sofort erhältlich.
