Der WireBeings-Roboter bietet Anwendern die Möglichkeit, den Roboter über WLAN per Sprachsteuerung zu bedienen. Die Kosten für den selbstgebauten Roboter belaufen sich der Anleitung zufolge auf insgesamt nur 50 US-Dollar, die sich zusammensetzen aus den elektronischen Bauteilen für ca. 30 Euro und ca. 15 Euro für das 3D-Drucker-Filament. Der zeitliche Aufwand für den 3D-Druck und Zusammenbau des Roboters liegt bei rund 35 Stunden.
Aktiviert wird der 3D-Roboter per WLAN über eine Sprachsteuerung als Wecker, Wettersystem (per Yahoo-API und Tempoo) und oder als Hinderniswarner für unterwegs. Basierend auf den Open Source-Charakter kann der Roboter mit allerlei Funktionen versehen werden.
Alle erforderlichen Dateien für den 3D-Druck sind bei Thingiverse erhältlich. Beim Druckmaterial besteht die Wahl zwischen ABS und PLA. Entwickelt wurde der WireBeings-Roboter von Matthew Halberg. Ein Arduino-Board übernimmt die Steuerung und die Stromversorgung erfolgt über eine 9 Volt Batterie. Das Design und die Funktionen des Roboters können Anwendern ihren Vorstellungen entsprechend anpassen.
WireBeings – Video zum selbstgebauten 3D-Roboter:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.