Der 3D-Drucker Daycom 3DP-100 kostet 479 Euro und wurde von Heise Online getestet mit dem Ergebnis, dass das Druckermodell nach anfänglichen Problemen in der Druckqualität durchaus mit hochpreisigen Modellen mithalten kann. Er hat aber auch Schwächen.
So bewertet Heise Online den Daycom 3DP-100: Der Aufbau des 3D-Druckers erfolgte schnell, aber ein Stifte des Filamenthalters war schon abgebrochen und zwar in der Originalverpackung. Das Druckbett erforderte eine richtige Einstellung vor dem ersten Druckauftrag, indem mit einem umständlichen Drehregler drei Positionen mit dem Extruder manuell angefahren und ein kompliziertes Menü auf einem kleinen Display bedient werden musste.

Klar, die Schwierigkeit einen 3D-Drucker aufzubauen und erstmals zu initialisieren ist eine subjektive Meinung. Es dürfte aber davon auszugehen sein, dass die Kollegen von Heise Online sich im Technikumfeld sehr gut auskennen und die Einstiegshürden für einen Laien noch eine Stufe höher liegen dürfen. Die Vergangenheit und Erfahrungen unserer Leser aber haben gezeigt, Geduld und Spaß an der Sache führen fast immer zum Erfolg.
Weiter zum Testergebnis: Die ersten Ausdrucke von der beigelegten SD-Karte erfolgten mit PLA-Filament und ohne Probleme. Der 3D-Drucker kann auch über den USB-Port gesteuert werden. Auf dem Display wird der Druckfortschritt und die Extruder-Temperatur angezeigt. Mit der freien Slicing-Software Cura lassen sich eigene 3D-Objekte am Rechner erstellen und anschließend ausdrucken.
„Der Daycom 3DP-100 ist mit teuren Modellen vergleichbar“ (Heise Online)
Die Druckqualität überzeugte die Tester und sei mit teuren Modellen wie den Dremel Ideal Builder vergleichbar. Die Druckzeit ist allerdings doppelt so lang wie beim Ultimaker 2. Die Schwachpunkte des Daycom 3DP-100 sind der unbeheizte aus Kreppband bestehende Drucktisch, die komplizierte Menüführung und langsame Druckgeschwindigkeit.
Der vollständige Bewertungsbericht kann unter heise.de/make nachgelesen werden. Aktuell ist der DAYCOM 3DP-100 auf Amazon zwar gelistet aber nicht lieferbar.
Video – Der DAYCOM 3DP-100 in Aktion: