Mit „Tio Kit“ hat das Unternehmen „Tio“ auf Kickstarter einen Bausatz vorgestellt, mit dem sich beliebige Objekte aus dem 3D-Drucker in einem per Smartphone-App gesteuerten Roboter erweitern lassen. Das Unternehmen hat es sich zum Ziel gesetzt junge Menschen für das Ingenieurwesen zu begeistern.
Auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter hat das Unternehmen „Tio“ für sein Tio Kit eine Kampagne gestartet. Das „Tio Kit“ verwandelt Objekte, die mit einem 3D-Drucker gedruckte wurden und Spielzeug, in einen Smartphone-gesteuerten Roboter. Der Anwender kann mit dem Tio Kit altes Spielzeug, 3D-Objekte, Bastelmaterial, Lego-Bausteine und Gadgets also in ein per Smartphone-App gesteuertes Spielzeug verwandeln.
Jedes Kit verfügt über so genannte „Pop-and-fold“-Vorlagen als Basis, bevor der Anwender verschiedene Materialien kombiniert und damit beginnt unterschiedliche Erfindungen zu erkunden. Die Vorlagen bestehen aus einem Hubschrauber, Leuchtturm, Windmühle und einem Kletterer. Die Zielgruppe der innovativen „Tio Kits“ sind Kinder, ihre Eltern, Lehrer, Hobby-Maker, Kreative und Technikfans. Nach den Worten von David Landsman, dem Executive Director von Tata Limited, werde „Tio“ dazu beitragen junge Menschen für das Ingenieurwesen zu begeistern.
Die Eltern und Kinder haben mit den „Tio Kits“ bisher einen fahrenden Lego-Roboter, einen Wasserflaschen-Renner, ein Ufo, einen 3D-gedruckten Rennbuggy und einen Mini-Roboter hergestellt. Mit der Smartphone-App können Kinder ihre Erfindungen steuern, wie zum Beispiel um Hindernisse navigieren, dem Heben & Senken von Gegenständen, schlagende Flügel oder dem Blinken verschlüsselter Botschaften.
Die Bausätze beinhalten motorisierte Blöcke mit integrierten LED-Ringen, Adapter, Rollen und Räder. Sie lassen sich an Gegenständen einfach befestigen und helfen Kindern dabei ihre Umgebung in einen interaktiven Lernbereich zu verwandeln. Die Steuersignale werden mit der Smartphone-App über WLAN zum Spielzeug gesendet.
Das Tio Kit setzt sich aus dem Verbindungsmodus, Antriebsmodus, Farbmodus, Animationsmodus und Programmmodus zusammen. Programmiererfahrung ist wünschenswert aber sei keine Voraussetzung, so der Hersteller „Tio“. Die Kickstarter-Kampagne für die „Tio Kits“ sammelte von 129 Unterstützern bisher rund 25.000 Euro ein. Das Ziel von rund 65.000 Euro sollte also erreicht werden, da die Kampagne erst am 5. April 2016 endet.
Klicken Sie auf den unteren Button, um den Inhalt von www.kickstarter.com zu laden.