Vergangenes Jahr fand die australische Polizei bei diversen Razzien eine geladene und schussbereite Pistole aus einem 3D-Drucker und diverse Sets zum Bau deon 3D-Waffen. Im letzteren Fall wurden mehrere Biker von Polizeikräften einer speziellen Task Force in Haft genommen.

Als Reaktion auf diese Entwicklung bezüglich des Einsatzes von 3D-Druckern für die Waffenherstellung hatte Australien strenge Gesetze erlassen. Seit November 2015 ist es sogar untersagt 3D-Waffenpläne für 3D-Pistolen im Bundesstaat New South Wales (NSW) zu besitzen. Die Höchststrafe bei einem Verstoß gegen dieses Gesetz beläuft sich auf 14 Jahre!

Bei einer früheren Pressekonferenz zeigte die NSW-Polizei zwei 3D-Druckpistolen, die mit 3D-Dateien des Waffentyps „The Liberator“ innerhalb von 27 Stunden gedruckt worden waren. Sie benötigen nur einen Stahlnagel als Munition. Bei einem Test explodierte eine der Pistolen und zeigt wie tödlich 3D-Waffen im Gebrauch sein können.

„Ghost Gunner“ CNC-Waffenräse von Cody Wilson beschlagnahmt?

"Ghost Gunner" und Polizei
Bei der Hausdurchsuchung wurde auch ein 3D-Drucker beschlagnahmt, der auf dem Bild der „Ghost Gunner“ CNC-Waffenfräse von Cody Wilson ähnelt (Bild © Eddie Jim auf www.theage.com.au).

Im Bundesstaat Victoria existiert kein solches Gesetz. Der 26-jährige Shane Middleton, Mitglieder der Biker-Gang „Mongols MC“ wurde neben seiner Verlobten Renee Comeadow in seinem Haus in Seabrook in Gewahrsam genommen, nachdem ein 3D-Drucker – der auf dem Bild der CNC-Waffenfräse „Ghost Gunner“ von Cody Wilson sehr ähnelt –, Drogen und Ausrüstungsgegenstände zur Waffenherstellung entdeckt wurden. Ein zweiter Mann der Mongols-Biker-Gang wurde an einem anderen Ort verhaftet. Alle drei Verhafteten mussten sich anschließend dem Richter des Melbourne Magistrates Court stellen.

Bei einer früheren Verhaftung im November fand man eine Waffe und erhebliche Mengen Drogen bei dem Paar. Shane Middleton wanderte fünf Monate hinter Gitter aber wurde im April auf Kaution entlassen und jetzt erneut wegen genannter illegaler Aktivitäten verhaftet. Nun muss nachgewiesen werden dass der 3D-Drucker von Middleton tatsächlich zur Herstellung von Handfeuerwaffen genutzt wurde. Ein Gesetz wie in New South Wales scheint wahrscheinlich.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert