Der amerikanische 3D-Druckerhersteller M3D hat kürzlich seine neue FFF-Desktop-3D-Drucker Crane Quad präsentiert, der über 50.000 Farben mischen und Objekte dreidimensional drucken kann. Geht es nach Michael Armani, Mitgründer und CEO von M3D, dann ist der neue 3D-Farbdrucker in Sachen 3D-Druck und Erschwinglichkeit ein echter Durchbruch.

M3D Crane 3D-Drucker mit Beschreibung der einzelnen Bereiche
Der Desktop 3D-Drucker Crane von M3D ist ab sofort vorbestellbar (Bild © M3D).

Details zum Crane Quad

Die Fähigkeit mehrere Farben und Materialien gleichzeitig miteinander zu vermischen und zu drucken, ist ein sehr bedeutsamer Fortschritt in der 3D-Druckwelt, womit die traditionellen Herstellungsmethoden bei Weitem übertroffen und die Herstellungskosten sowie die benötigten Produktionszeiten gesenkt werden – für den Desktop-Bereich und damit die Privatanwender ist dieser technologische Fortschritt nicht weniger bedeutend.

Diese besondere Fähigkeit des Crane Quad ermöglicht einen speziell entwickelten Druckkopf unter dem Namen QuadFusion, der über einen einzigen Vorgang vier verschiedene Farben (Key/CMYK, Gelb, Magenta und Cyan) sowie diverse Arten von 3D-Drucker-Filamenten miteinander vermischen kann. Dabei werden die Farben und Materialien durch QuadFusion basierend auf einem Prozentsatz vermischt.

3D-gedruckte Objekte, die in Farben gedruckt wurden
Der Farbdrucker von M3D kann mehr als 50.000 Farben drucken (Bild © M3D).

M3D plant außerdem, über GitHub alle unterschiedlichen Mischprofile verfügbar zu machen, um die Farb-3D-Druckfunktionen zu erleichtern. Im Jahr 2014 stieg M3D mit seiner ersten Maschine Micro in den Desktop-3D-Druckmarkt ein. Danach kam der M3D Pro auf den Markt und vor Kurzem hat das amerikanische Unternehmen auch den Promega vorgestellt – seinen ersten industriellen 3D-Drucker.

„Bei dieser Markteinführung geht es für M3D nicht nur um bahnbrechende Innovationen, sondern auch um das Bestreben des Unternehmens, die Farb-3D-Druckbewegung zu repräsentieren und den Verbrauchern die nötigen Tools dafür zur Verfügung zu stellen“, ergänzt Armani.

Laut einem Artikel von M3D wurde der Multi-Color-3D-Druck durch eine einzige Düse mittels Extrusion mehrerer Materialien von Branchenherstellern und Brancheninnovatoren mehrmals erforscht. Crane Quad von M3D ist für Vorbestellungen erhältlich. Die ersten Lieferungen des Crane Quad werden im August 2018 erwartet. Wir werden über Qualität, Erfahrungen und alle Neuigkeiten des neuen 3D-Druckers berichten. Abonnieren Sie dafür gerne unseren kostenlosen 3D-Drucker-Newsletter und bleiben Sie auf dem Laufenden.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert