
Inhalt:
Verbesserte Druckgenauigkeit
Lulzbots 3D-Drucker der TAZ-Reihe werden laut dem CTO von Aleph Objects, Steven Abadie, als Werkzeuge in den anspruchsvollsten Umgebungen eingesetzt. Bei der Entwicklung der TAZ Workhorse Edition wurde das Feedback von Anwendern miteinbezogen und Verbesserungen wie einen verstärkten Rahmen und stabilere elektrische Steckverbinder für eine beispiellose Langlebigkeit ergänzt. Diese haben gleichzeitig die Druckgenauigkeit verbessert.

Features
Das Bauvolumen der LulzBot TAZ Workhorse Edition ist um 14 Prozent größer als beim Lulzbot TAZ 6. Ein neues, leichtes Werkzeugdesign und eine neue riemengetriebene Z-Achse ermöglicht einen schnelleren und hochwertigeren Druck. Dieser geschieht mit einer Vielzahl von Materialien, von stark hitzebeständigem und hochfestem Verbundpolymer bis zu Werkzeugkopfkomponenten aus gehärtetem Stahl ab Werk. Neu ist auch der Werkzeugkopf mit 360°-Kühlung, der eine hervorragende Überhang- und Brückenleistung liefert. Die TAZ Workhorse Edition wurde in sieben Iterationen in sechs Jahren entwickelt und kostet nun 2950 US-Dollar (rund 2600 Euro).
Namensgebung
Viele Anwender und Branchenanalysten sehen den TAZ als Arbeitstier. „Da er den Namen verdient, haben wir uns entschieden, diesen zu übernehmen“, sagte Eric Beardslee, Produktmarketingmanager bei Aleph Objects. Deutlich kleiner als die TAZ Workhorse Edition ist der LulzBot Mini, den wir im Oktober 2014 vorgestellt haben.
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.






