Marathon 3D-Selfie aus 3D-Drucker
Das kostenlose 3D-Selfie vom Marathon erhalten die Finisher vom NYC Marathon (Bild © ASICS).

Der vielleicht weltweit berühmteste Marathon, der New-York-City-Marathon (NYC Marathon), findet am 2. November 2014 in und um den Big Apple statt. Wieder einmal werden über 50.000 Marathonläufer versuchen, die Distanz von 42,195km im Laufschritt zu bewältigen. Im letzten Jahr 2013 erreichten 50.740 Starter das Ziel. Auch wenn nicht jeder der größtenteils an den Start gehenden Hobby-Sportler den Streckenrekord von Geoffrey Kiponon Muati mit 02:08:24 versucht anzugreifen, dürfen sich dennoch alle Finisher wie Sieger fühlen.

Der Sportartikelhersteller Aesics nimmt das Ereignis zusammen mit der Organisation New York Road Runners (NYRR) zum Anlass, zum diesjährigen New-York-Marathon ein ganz spezielles Souvenir für teilnehmenden Läufer anzubieten. Die Finisher erhalten eine kleine Standfigur von sich selbst aus dem 3D-Drucker als kostenloses Andenken an ihre Teilnahme am NYC Marathon.

Alle an dem Marathon-Selfies interessierten Läufer müssen sich im Vorfeld auf der Webseite Minimarathoner.com (Anm. d. Redaktion vom 21.09.2021: Link entfernt, Website längerfristig offline) registrieren. Die Registrierung erfolgt mit dem Facebook-Account. Die Minimarathoner werden in Lauf-Pose gedruckt und sind in begrenzter Stückzahl erhältlich. Nach Abschluss der Registrierung müssen die Marathonläufer vier Bilder von sich selbst aus unterschiedlichen Blickwinkeln hochladen.

Marathonläufer mit 3D-Selfie
Für viele der Hobbysportler und Finisher vom New York City Marathon wird das 3D-Selfie eine schöne Erinnerung (Bild © ASICS).

Die Fotos müssen mit einer Digitalkamera mit mindestens 8 Megapixel Auflösung und Blitz aufgenommen werden. Das Tragen einer Sonnenbrille oder ins Gesicht hereinfallende Haare sollten vermieden werden. Beim Upload der vier Bilder müssen persönliche Daten im minimalen Umfang eingetragen werden.

Nach wenigen Wochen erhalten die Läufer eine E-Mail von Aesics mit Details zum weiteren Ablauf. Im letzten Jahr zählte der NYC über 50.000 Teilnehmer und deren Anzahl dürfte diesmal mindestens genauso hoch sein. Der 3D-Drucker wird bei Geschäftsleuten aber auch bei den Privatanwendern immer beliebter, u.a. weil sich damit 3D-Selfies auf einfache Weise herstellen lassen.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert