Eine Replika des Turmbogens des antiken Palmyra (Syrien), die mit einem 3D-Drucker hergestellt wurde, ist nun in New York City zu sehen. Im Oktober 2015 hatte die Terrorgruppe IS das historische Palmyra fast vollständig zerstört. 

Anzeige

Schon lange ist bekannt, das Wissenschaftler an einer Replik des von dem „Islamischen Staat“ zerstörten Triumphbogens „Palmyra“ arbeiten. Der rekonstruierte Triumphbogen wurde zunächst in London ausgestellt und steht jetzt auch in New York’s City Hall Park, wo er von Einwohnern und Touristen bewundert werden kann. Hergestellt wurde die Replika durch eine Zusammenarbeit der UNESCO und dem Institute for Digital Archaeology (IDA). Historisch gesehen wurde der Bogen als Eingang zum Tempel von Bal gebaut. Von der UNESCO wurde Palmyra als Weltkulturerbe eingestuft, wodurch sich der Ort bis zu seiner Zerstörung durch den IS zu einem Besuchermagneten entwickelte.

Torbogen von Palmyra aus dem 3D-Drucker
Der mit 3D-Druck rekonstruierte Torbogen von Palmyra wird in New York gezeigt. (Bild © digitalarchaeology.org.uk).

Die Nachbildung des Triumphbogens entstand in einem 3D-Drucker und hat etwa die 66-prozentige Größe des Originals. Das Bauwerk ist Teil der Bild-Datenbank – einem Programm, bei dem Freiwillige mit 3D-Kameras historische Bauten in Konfliktregionen weltweit aufnehmen. Der replizierte Bogen wurde basierend auf 3D-Modellen gefertigt, die aus einer Anzahl von 2D-Bildern geschaffen worden sind.

Das Endprodukt ist 25 Fuß (7,62 Meter) hoch und wiegt 30.000 Pfund. Als Druckmaterial wurde ägyptischder Marmor verwendet. Zwei Roboter in Carrara (Italien) bauten die Blöcke auf Grundlage der fein detaillierten 3D-Modelle auf, die dann an Ort und Stelle zusammengebaut wurden: Zuerst am Trafalgar Square in London und nun in New York City.

In der kommenden Woche wird der Palymra Triumphbogen nach Dubai transportiert, dort wieder zusammengebaut und ausgestellt. IDA hofft, den Bogen eines Tages zurück nach Syrien zu bringen, wo einst das Original stand. Über die weitere Entwicklung zum Thema werden wir auch in Zukunft kostenlos berichten in unserem 3D-Drucker-Newsletter.

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop