Die Fast-Food-Kette Kentucky Fried Chicken (KFC) arbeitet gemeinsam mit dem russischen 3D-Druckunternehmen 3D Bioprinting Solutions an 3D-gedruckten Chicken Nuggets. KFC selbst nennt das angestrebte Resultat das „Fleisch der Zukunft“. Bei den Chicken Nuggets aus dem 3D-Biodrucker setzt das Unternehmen auf Ergebnisse, die nicht nur wie richtige Chicken Nuggets aussehen, sondern auch danach schmecken, wie es in einer Pressemitteilung erklärt. In einem ähnlichen Projekt entwickeln das israelische Start-up SavorEat und die Burger-Kette Burgus Burger Bar einen 3D-Drucker für vegane Burger.

Der Weg zum 3D-gedruckten Chicken Nugget

Im Labor von 3D Bioprinting Solutions wird die Biodruck-Technologie verwendet, um aus Hühnerzellen und Pflanzenmaterial etwas herzustellen, dass in Geschmack und Textur „echtem“ Fleisch möglichst nahekommt. Dabei können auch Mikronährstoffe eingearbeitet werden, die es sonst beim Verzehr von richtigem Hühnchen geben würde.

3D-gedrucktes Fleisch ist umweltfreundlicher als herkömmlich verarbeitetes Fleisch. Eine Studie des American Environmental Science & Technology Journal besagt:

„Die Technologie des Anbaus von Fleisch aus Zellen hat nur minimale negative Auswirkungen auf die Umwelt, wodurch der Energieverbrauch um mehr als die Hälfte gesenkt und die Treibhausgasemissionen gesenkt werden können 25-fach und 100-mal weniger Land als die traditionelle Fleischproduktion auf dem Bauernhof.“

KFC-Nuggets nicht nur aus Pflanzenmaterial

KFC Nuggets
KFC arbeitet mit 3D Bioprinting Solutions an Chicken Nuggets, die wie echte KFC Chicken Nuggets aussehen und schmecken (Bild © Kentucky Fried Chicken).

Redefine Meat ist ein weiteres Unternehmen, das 3D-gedrucktes Fleisch herstellt. Aktuell sollen in Restaurants der gehobeneren Preisklasse erste Kreationen aus Fleisch mit Redefine Meat erhältlich sein. KFC möchte die 3D-gedruckten Nuggets aus Pflanzenmaterial und Hühnerzellen herstellen. Bei den 3D-Druck-Fleisch-Herstellern Impossible Foods und Beyond Meat entsteht das Fleisch zu 100% aus Pflanzenmaterial.

Während sich das Forschungslabor um die wissenschaftliche Seite bemüht, liefert KFC charakteristische Zutaten wie Gewürze und Panade, damit die 3D-gedruckten Nuggets den „KFC-Kick“ erhalten. Im Herbst 2020 soll die Arbeit an den Nuggets fertig sein. Wann es auf den Speiseplan der KFC-Restaurants kommt, ist noch nicht bekannt. Mit Beyond Fried Chicken ™ bietet KFC in den USA seit heute wieder Nuggets aus pflanzlicher Basis in ausgewählten KFC-Restaurants in den Regionen Los Angeles, Orange County und San Diego an, wie das Unternehmen in einer Pressemitteilung erklärt.

3D-gedrucktes Fleisch ist immer öfter ein Thema für Restaurants und Unternehmen. Eine Umfrage der Bitkom ergab, dass in Deutschland nur jeder Achte überhaupt Interesse daran hätte, 3D-gedrucktes Fleisch zu probieren. Auf unserer Themenseite erfahren Sie mehr über den „3D-Druck von Lebensmitteln„.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert