Das 3D-Druck-Unternehmen Creality hat mit dem Ender-7 einen neuen Desktop-3D-Drucker vorgestellt. Mit dem Creality Ender-7 will der Hersteller einen „neuen Maßstab bei der Geschwindigkeit von FDM-3D-Drucker“ erreichen. Der Ender-7 druckt mit einer Geschwindigkeit von 250 mm/s und eignet sich für Designer und Hobby-Makers und kleinere Unternehmen. Das Bauvolumen beträgt 250 x 250 x 300 mm.

» Jetzt kaufen: Jetzt den Creality Ender-7 für unter 630,00 Euro im 3D-grenzenlos Shop kaufen

Technische Details und Features

3D-Drucker Creality Ender-7 mit 3D-Druck-Objekt
3D-Drucker Creality Ender-7 (Bild © Creality).

Die mit zwei Motoren ausgestattete Core-XY-Struktur mit linearer Schienenpositionierung ermöglicht schnellen Druck bei gleichbleibender Modellgenauigkeit. Der neue 3D-Drucker soll technischen Anwendern und einem Bedürfnis nach höherer Geschwindigkeit gerecht werden. Meist sind FDM-Systeme auf eine Geschwindigkeit von bis zu 200 mm / s begrenzt. Der 42-60-Schrittmotor des Ender-7 und die Core-XY-Struktur verhindern, dass er sich beim Druck neigt und sorgt für Stabilität und Präzision. Das Kühlgebläse verfügt über schmetterlingsförmige Flügelkanäle, mit denen 169% mehr Luft als frühere Modelle ansaugt und die erforderliche Kühlung bietet. Eine maßgeschneiderte Düse behält bis zu 50 mm3 in der Schmelzekammer und führt so Material auch bei hohen Druckgeschwindigkeiten reibungslos zu.

Die bekannten Doppelträgerrahmen sorgen weiterhin für eine stabile Druckplattform. Mit der zusätzlichen Präzisions-Linearschiene kann der 3D-Drucker den Abrieb senken und eine höhere Stabilität erreichen. Drehmomente können aus mehreren Richtungen verarbeitet werden. Creality erklärt, dass der Ender-7 in der Lage ist, seine Beschleunigungs- und Verzögerungsalgorithmen „dynamisch anzupassen“, um die gewünschte Qualität und Effizienz zu erreichen.

Spezifikation

Hersteller Creality
Modell Ender-7
3D-Druckverfahren Fused Deposition Modeling (FDM)
Bauvolumen  250 × 250 × 300 mm
Druckgenauigkeit ±0,1 mm
Düsendurchmesser 0,4 mm
Maximale Druckbetttemperatur ≤ 100 ℃
Maximale Düsentemperatur ≤ 260 ℃
Schichtdicke 0,1 mm – 0,4 mm
3D-Druck-Materialien PLA/ABS/PETG
Materialdurchmesser 1,75 mm
Slicing-Software Creality/Cura/Repetier-Host/Simplify3D
Konnektivität USB-Kabel, TF-Karte
Besonderheiten Druckbett aus Carborundum-Glas, Stromausfallsensor, Filamentdetektor,
Maschinengröße 430 × 460 × 570 mm
Maschinengewicht 17,2 kg
Preis < 630,00 Euro (3D-grenzenlos Shop)

Videovorstellung

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 39. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert