Das israelische Unternehmen Redefine Meat, bekannt für seine 3D-gedruckten Fleischalternativen (New Meat), hat laut einer Pressemitteilung zwei neue Positionen in der Unternehmensführung vergeben. Für ihre Expansion nach Europa wurde Edwin Bark zum Senior Vice President und General Manager EMEA und Adrian Sagman zum Director of Global Sales and Business Development ernannt. Im Juli 2021 hat Redefine Meat fünf neue 3D-gedruckte Fleischalternativen vorgestellt.

Edwin Bark bisher

Foto Edwin Bark
Edwin Bark, Senior Vice President and General Manager EMEA bei Redefine Meat (Bild © Redefine Meat).

Edwin Bark verfügt über 25 Jahre an internationaler Erfahrung im FMCG-Bereich. Er war mehrere Jahre als Managing Director der europäischen Plant-Based Food Division von Nestle tätig. Dort kümmerte er sich um die Wiederbelebung der Marke und um die Erweiterung des Portfolios an pflanzlichen Fleischprodukten auf sechs neue europäische Märkte. Zuletzt leitete er den Aufbau der größten Produktionsstätte für pflanzliches Fleisch in Europa.

Die Einführung von Redefine Meat Produkten in Israel wurde sehr positiv aufgenommen, wie das Unternehmen berichtete. Bark wird die Expansion nach Europa leiten und eine organisatorische Infrastruktur des EMEA-Geschäfts aufbauen. Außerdem wird eine Fertigungs- und Lieferkette benötigt.

Edwin Bark kommentierte:

„Gesundheit und Nachhaltigkeit sind für mich wichtige Themen. Indem ich mit Fleischalternativen die Fleischindustrie aufrüttele, setze ich mich dafür ein, das kaputte Lebensmittelsystem zu reparieren. […] Ich arbeite bereits hart daran, sicherzustellen, dass das europäische Geschäft erfolgreich ist, und habe keinen Zweifel daran, dass New-Meat die Disruptoren stören wird.“

Adrian Sagman bisher

Adrian Sagman
Adrian Sagman, Director of Global Sales and Business Development bei Redefine Meat

Adrian Sagman war zehn Jahre in leitenden Geschäfts- und Marketingfunktionen bei Unilever Food Solutions Europe und kümmerte sich dort um Geschäftsstrategien für hochwertige Lebensmittelprodukte auf internationaler und lokaler Ebene. Sagman wird seinen Fokus auf den weltweiten Vertrieb und die Markteinführung neuer Produktkategorien richten. Geplant sind globale Partnerschaften und das Steigern des Umsatzes in der Gastronomie und im Einzelhandel.

Adrian Sagman sagte:

„Ich bin stolz, meinen Teil dazu beizutragen, New Meat weltweit zum Mainstream zu machen. Redefine Meat passt perfekt zu meiner Erfahrung bei der Expansion von Unternehmen in neue Gebiete und der Schaffung von Marktnachfrage. Aber dieses Unternehmen hat auch etwas Besonderes: die Qualität und Vielfalt der Produkte, die technologische Innovation dahinter und das inspirierende Team an der Spitze, das meine Vision teilt, diese Welt zu einem besseren Ort zu machen.“

Eshchar Ben-Shitrit, CEO und Mitbegründer von Redefine Meat fügte hinzu:

„Nach der unglaublichen Reaktion auf unseren kommerziellen Start in Israel in diesem Sommer sind wir nun bereit, New Meat Verbrauchern auf der ganzen Welt anzubieten – beginnend mit Europa nächsten Monat. Im nächsten Jahr folgen Asien und die USA. Die Erfahrung von Edwin und Adrian bei der Skalierung von Unternehmen und etablierten Netzwerken im gesamten Lebensmittel-Ökosystem wird von unschätzbarem Wert sein, um unser aggressives Wachstum zu unterstützen und das Unternehmen auf die Weltbühne zu bringen.“

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert