Das israelische Unternehmen Redefine Meat, bekannt für seine 3D-gedruckten Fleischalternativen, hat auf seiner Website neue Produkte vorgestellt. Neben Gehacktem und Burger gibt es auch mit „Cigars“ Gehacktes im Teigmantel, eine Kebabalternative „Kabab“ sowie neue Würste – alles rein pflanzliche Produkte versteht sich. Mit den stylishen Produktverpackungen sollen die neuen Gerichte den Endverbraucher auf den Geschmack bringen.

Anzeige

Das israelische Start-up Redefine Meat, bekannt für seine 3D-gedruckten, fleischlosen Mahlzeiten, stellt auf seiner Website fünf Fleischersatzprodukte vor. Die Produkte wurde in einer stylishen Verpackung gehalten und soll so am Endverbrauchermarkt ihren Platz finden.

Fleischalternative von Redefine Meat

Der 3D-Drucker für das alternative Fleisch von Redefine Meat arbeitet mit einer patentierten digitalen Fertigungstechnologie im industriellen Maßstab. Es entstehen hochwertige, nachhaltige Fleischprodukte auf pflanzlicher Basis. Beim Verzehr entwickelt sich Geschmack und Mundgefühl, die sich vom üblichen Fleisch nicht unterscheiden.

In einer Finanzierungsrunde der Serie A erhielt Redefine Meat vor wenigen Monaten 29 Mio. USD (24,64 Mio. EUR). Die Runde wurde von Happiness Capital und Hanaco Ventures geleitet. Mit dem Geld will das Unternehmen das Fleischportfolio erweitern.

Neue Produkte bei Redefine Meat

Zu den neuen Produkten bei Redefine Meat gehören ein 170 Gramm schwerer Redefine Burger, Redefine Kabab als Alternative zum hierzulande bekannten Kebab. Außerdem dabei, kleine Fleischrollen namens Redefine Cigars, Redefine Sausage und das gehackte Redefine Beef.

Eshchar Ben-Shitrit, CEO und Mitbegründer von Redefine Meat, sagte:

„Wir freuen uns sehr, diese Finanzierungsrunde mit einer so einzigartigen und vielfältigen Gruppe von sehr erfahrenen, professionellen Investoren abgeschlossen zu haben, die unsere Vision teilen. Diese Finanzierung, die schneller und besser abgeschlossen wurde, als wir es uns vor einem Jahr hätten vorstellen können, ist ein wichtiger Schritt, um bis 2030 das weltweit größte Unternehmen für alternatives Fleisch zu werden.“

Im Vormonat gab Redefine Meat bekannt, dass es eine strategische Vereinbarung mit dem israelischen Premium-Fleischhändler Best Meister eingegangen ist. Eine zuvor erfolgte Blindverkostung von den Redefine Meat Burgern war mit einer Akzeptanzrate von 90 % bei Fleischessern sehr erfolgreich.

Ben-Shitrit abschließend:

„Wir wollen die Überzeugung ändern, dass köstliches Fleisch nur von Tieren stammen kann, und wir haben alle Bausteine, um dies zu verwirklichen: hochwertige Fleischprodukte, strategische Partnerschaften mit Interessengruppen auf der ganzen Welt, eine groß angelegte Pilotlinie im Bau und die allerersten industriellen 3D-Alt-Meat-Drucker, die noch in diesem Jahr bei Fleischhändlern eingesetzt werden sollen.“

Redefine Meat Food Truck (Video)

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop