Mixware LogoDer 3D-Drucker-Hersteller Mixware stellt derzeit über eine Kickstarter-Kampagne seinen hochauflösenden 3D-Drucker Mixware Hyper-S, seinen kleinen kompakten 3D-Drucker Mixware Wand für Kinder ab 6 Jahre und den Filamenttrockner KD1 vor.

Das Unternehmen über seine Arbeit:

„Mixware ist ein Hightech-Unternehmen, das sich auf Forschung und Entwicklung, Herstellung und Vertrieb innovativer 3D-Drucker konzentriert. Heute freuen wir uns sehr, den Mixware Hyper-S vorzustellen, einen Desktop-Hochtemperatur-FDM-3D-Drucker. Geeignet für verschiedene Arten von Filamenten, Nylon-Glasfaser, Hochtemperatur-Nylon, Nylon-Kohlefaser, PLA, ABS, TPU. Hyper-S bietet Ihnen ein leistungsfähigeres, schnelleres, größeres und besseres Druckerlebnis.“

Features vom Hyper-S

Der Desktop-3D-Drucker Hyper-S erreicht eine maximale Drucktemperatur von 350° C. Für den 3D-Druck von flexiblen Filamenten verfügt der Hyper-S über einen speziell entwickelten Doppelzahnrad-Verzögerungsextruder. Ein intelligentes Nivelliersystem und Düsen, die nicht verstopfen, bringen höchste Genauigkeit und ein sehr detailreiches 3D-Druck-Ergebnis. Bei einem Bauvolumen von 300 x 300 x 400 mm ist der 3D-Drucker ideal für alles von 3D-Drucken fürs Hobby bis zu professionellen Produkten. Gesteuert wird das Ganze über einen intuitiven UI-Design-Touchscreen.

Der Desktop-3D-Drucker Hyper-S kann Materialien wie Carbon, Nylon, PLA-, ABS-, PETG- TPU-Filamente und andere verarbeiten. Er ist ab einem Preis von 499 USD (rund 440 EUR) für Schnellentschlossene erhältlich, die dadurch satte 55% auf den späteren Verkaufspreis sparen. Der Versand soll im Januar 2022 erfolgen.

Technische Details zum Hyper-S

3D-Drucker Hyper-S
Bauvolumen 300 x 300 x 400 mm
3D-Druckverfahren FDM
Schichtdicke 0,1 mm
Display zur Steuerung 3,5 Zoll Touchscreen
XY-Genauigkeit 0,1mm
Druckgeschwindigkeit 30-150 mm/s
Druckauflösung 0,15 mm
Düsentemperatur max. 255 Grad Celsius bzw. 350 Grad Celsius
Heizbetttemperatur 105 Grad Celsius
3D-Druck-Materialien PLA, ABS, TPU, PETG, PA, PA-CF, PA-GF, Hochtemperatur-Nylon, Nylon-Kohlefaser
Gerätegewicht 14 kg
Gerätegröße 437 x 404 x 625 mm

3D-Drucker „Wand“ für Kinder ab 6 Jahren

Mixware stellt außerdem seinen 3D-Drucker Wand vor. Mit nur drei Tasten ist es einfach mit einem Klick zu bedienen. Eine Montage ist nicht erforderlich, somit kann der Anwender sofort loslegen. Mixware Wand ist ein sehr kompaktes, kleines Gerät für Einsteiger, soll Mixware zufolge aber auch für Profis geeignet sein. Zum Starten muss nur die Start-Taste gedrückt werden und dann heißt es warten, bis der 3D-Druck fertig ist. Außerdem ist er sehr einfach zu tragen. Er wiegt lediglich 5 kg.

3D-Drucker Mixware Wand und 3D-Drucke
Der 3D-Drucker Mixware Wand (im Bild) wird ab 6 Jahren empfohlen (Bild © Mixware).

Technische Details zu „Wand“

Bauvolumen 100 x 100 x 100 mm
3D-Druck-Material PLA
Auto-Leveling ja
Maximale Düsentemperatur 240 Grad Celsius
Gewicht 5 kg
Geräuscharmer 3D-Druck ja

Filamenttrockner KD1 von Mixware

Filamenttrockner KD1
Filamenttrockner KD1 von Mixware (Bild © Mixware).

Der Filamenttrockner KD1 ist für Nylon- und Nylon-Verbundfilamente geeignet. Richtig gelagertes Filament bringt bessere Druckergebnisse und kann die Intensität der Drucke erhöhen. Über zwei weitere Ports ist der Filamenttrockner mit weiteren 3D-Druckern kompatibel. Eine interne Heißluftzirkulation mit zwei Luftkanälen sorgt für eine gleichmäßige Verteilung der internen Wärme. Die Heizung und die Feuchte werden unabhängig voneinander geregelt.

Wenn der 3D-Druck fertig ist, kann das 3D-gedruckte Objekt in den Filamenttrockner gegeben werden und wird auf eine bestimmte Temperatur erhitzt. Das Modell lässt sich damit gleichmäßig brennen und kann nach dem Erweichen des Modells leichter zusammengebaut werden, ohne dass Polierspuren zu erkennen sind.

Video zum 3D-Drucker Hyper-S

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Video zum 3D-Drucker Wand

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert