Der börsennotierte Hersteller von 3D-Metalldruckern SLM Solutions hat eine Kooperation mit MAHLE, einem der führenden Automobilzulieferer und Entwicklungspartner gestartet. Das in Stuttgart ansässige Unternehmen wird die Systeme von SLM Solution nutzen, um den Bedarf an Metall-3D-Druck in seiner Serienproduktion zu decken. Durch die Zusammenarbeit soll die Geschwindigkeit und Qualität von Automobilkomponenten sowohl in der Prototypen- als auch in der Serienfertigung erhöht werden.

Geschwindigkeit der Prototypenfertigung beschleunigen

3D-Drucker SLM 500
Das SLM 500 Metall-3D-Druck-System zählt zu einem der industriellen 3D-Drucker im Sortiment von SLM Solutions. Dieser eignet sich beispielsweise zur Herstellung hochbelastbarer Metallbauteile (Bild © SLM Solutions).

Die Komponenten werden mit Aluminium- und Edelstahllegierungen gedruckt, die bemerkenswert belastbar, korrosionsbeständig und topologieoptimiert sind, wodurch das Gesamtgewicht reduziert wird. Strukturen, die für konventionelle Fertigungsverfahren zu komplex sind, lassen sich einfach herstellen und dennoch die strengen Qualitätsstandards der Automobilindustrie einhalten.

Sam O’Leary, CEO von SLM Solutions, kommentiert:

„Unsere Kooperation mit MAHLE revolutioniert die Produktion von Automobilkomponenten, indem sie diese besser, stärker, leichter und klimaneutraler macht.“

Das strategische 3D-Druckzentrum von MAHLE in Stuttgart wird das Tempo der Prototypenfertigung revolutionieren und entscheidend dazu beitragen, seine Rolle als führender Entwicklungspartner für OEMs (Original Equipment Manufacturer bzw. Erstausrüster) zu stärken. Das neue Zentrum wird die Produktionszeit von mehreren Monaten auf wenige Tage verkürzen und damit gleichzeitig den Vorstoß zur klimaneutralen Mobilität beschleunigen. Im Fokus stehen dabei vor allem Komponenten aus den Bereichen Thermomanagement, Mechatronik und Elektronik.

Unterstützung vom Prototyping bis hin zur Serienproduktion

Diese Zusammenarbeit formalisiert die bestehende Zusammenarbeit zwischen den beiden Unternehmen. Dabei unterstützt ein Anwendungsingenieur von SLM Solutions den Automobilzulieferer vom Prototyping über die Serienproduktion bis hin zur Herstellung von Fertigungsanlagen.

Michael Frick, Vorsitzender der MAHLE Geschäftsführung und Finanzvorstand., sagt in der Mitteilung:

„Die Entwicklung neuer Systeme und Komponenten muss heute deutlich schneller sein als noch vor einigen Jahren, insbesondere wenn es um Lösungen für nachhaltige CO2-neutrale Antriebssysteme geht. Mit unserem neuen 3D-Druckzentrum und SLM Solutions als Technologiepartner legt MAHLE noch einmal Tempo in seinen strategischen Feldern zu, wie z. B. im Bereich der E-Mobilität.“

Weltweit sind bereits ca. 120 SLM Solutions-Systeme für Automobilanwendungen bei OEMs und Tier-1-Zulieferern im Einsatz. Über die weitere Entwicklung des Lübecker Unternehmens und der 3D-Druck-Technologie weltweit berichten wir täglich im 3D-grenzenlos Magazin (Newsletter abonnieren).

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert