Der 3D-Druck-Dienstleister Protolabs kündigt in einer Pressemitteilung die Einführung seines neuen Dampfglättungsangebots für 3D-gedruckte Teile an. Teile, die mit dem Selective Laser Sintering oder Multi Jet Fusion-Technologien mit Materialien wie Nylon-PA-12- und elastischen TPU-01-Materialien gedruckt wurden, profitieren nun auch von der Nachbearbeitungstechnologie. Das soll einen deutlichen Fortschritt für die additiven Fertigungskapazitäten bei Protolabs bedeuten und die Endbearbeitung von 3D-gedruckten Teilen selbst mit den komplexesten Geometrien ermöglichen.

Andrea Landoni, Produktmanager für 3D-Druck bei Protolabs EMEA, sagte:

„Während der 3D-Druck einem Ingenieur erlaubt, komplexe Teile zu entwerfen und herzustellen, und im Vergleich zum Spritzguss ideal für kleine Produktionsläufe ist, ist die Oberflächenbeschaffenheit des letzteren viel glatter. Mit der Dampfglättung können wir diese Lücke für 3D-gedruckte Teile schließen, um selbst kleinste Hohlräume auf der Oberfläche zu glätten und zu versiegeln. Dadurch können Teile aus diesen Materialien für eine breitere Palette von Anwendungen verwendet werden, die aus ästhetischen und funktionalen Gründen eine sehr feine, glatte Oberfläche erfordern.“

Details zur Dampfglättung

Die Dampfglättung hilft, die mechanischen Eigenschaften der Teile zu verbessern, mit erhöhter Bruchdehnung und Schlagfestigkeit. Versiegelte und glattere Oberflächen sind wasser- und luftdicht und lassen sich leichter reinigen.

Protolabs-Mitarbeiter am PC beim 3D-Druck-Post-Processing
Bei Protolabs wird nun auch Dampfglättung für SLS- oder MJF-Teile aus dem 3D-Drucker angeboten (im Bild: Mitarbeiter am PC) (Bild © Protolabs).

Wasserdichte Oberflächen eignen sich für Tanks, flüssigkeitsführende Rohre und Kanäle, Ventilabdeckungen und Ölwannen im medizinischen Bereich und anderen industriellen Anwendungen.

Protolabs überführt die 3D-gedruckten Teile in eine Glättungskammer, wo sie in einer kontrollierten Umgebung erhitzt werden und einem Veredelungsmittel zugeführt. Das Mittel verdampft und verteilt den Dampf über das Teil, wodurch es schmilzt, sich verflüssigt und das Material neu verteilt. Das gleicht raue Spitzen aus und versiegelt kleine Hohlräume. Auf der formnext 2021 hat AMT mit PostPro SF50 und SF100 zwei neue Dampfglättungssysteme vorgestellt.

Landoni ergänzt:

„Da der Endbearbeitungsprozess automatisiert ist, kann er für weitaus mehr Geometrien verwendet werden als ein manueller Glättprozess, der durch das Erreichen schwer zugänglicher Bereiche eingeschränkt sein kann. Dadurch können Sie alle Vorteile der additiven Fertigung für Teile nutzen und eine mit Spritzguss vergleichbare Oberflächenbeschaffenheit erzielen. Dieser neue Service ist nur ein Teil des Gesamtangebots von Protolabs. Wir verwalten den gesamten Prozess vom ersten Hochladen des CAD eines Kunden bis zum Versand der fertigen Teile, und mit unseren Teams von Anwendungsingenieuren – Ingenieurexperten, die auf dem Weg Unterstützung und Beratung bieten – glauben wir, dass wir einen Service bieten, der einen echten Mehrwert für uns darstellt globale Kunden.“

Die Technologie sei laut Landoni zwar nur für bestimmte Materialien verfügbar, sie wird aber auch für die Verwendung mit anderen Materialien getestet.

Protolabs-Anlage in New Hampshire

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert