Das 3D-Druck-Unternehmen Stratasys stellt in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin GrabCAD Print für seine 3D-Drucker Origin One und Origin One Dental vor. Als Teil der GrabCAD Additive Manufacturing Plattform bietet GrabCAD Print Anwendern eine integrierte All-in-One-Softwarelösung zur Rationalisierung des 3D-Druck-Workflows für die Erstellung von 3D-Druckdateien und die Analyse nach dem Druck.

Details zur GrabCAD Additive Manufacturing Plattform

Die GrabCAD Additive Manufacturing Plattform verbindet 3D-Drucker, additive Fertigungs- und Unternehmensanwendungen und eine breite Industrie-4.0-Infrastruktur in beide Richtungen. Die Open-Software-Plattform vereint GrabCAD-Anwendungen und GrabCAD-Softwarepartner über das GrabCAD Software Development Kit (SDK). Vom Entwurf bis zur Produktion können Hersteller ihre 3D-Druckverfahren im Produktionsmaßstab über den gesamten digitalen Prozess hinweg verwalten. Für Anwender ist GrabCAD Print für Origin One eine Alternative zu Pre-Print-Softwarelösungen von Drittanbietern und bietet laut Stratasys eine konsistente Benutzererfahrung und Konnektivität mit deren 3D-Druck-Technologien. Sie ersetzt die Origin-Webanwendung.

Ronen Lebi, Vice President, Head of Production (P3) bei Stratasys, sagt:

„Nach der Übernahme durch Stratasys sagten uns die Kunden, dass die Möglichkeit, GrabCAD Print zu verwenden, eine der obersten Entwicklungsprioritäten sein sollte. Heute freuen wir uns, dass wir die Produktivität und den vereinfachten Workflow von GrabCAD Print der schnell wachsenden Gemeinschaft von Origin One-Anwendern zur Verfügung stellen können. Zusätzlich zu GrabCAD Print für Origin One werden wir unser Portfolio ständig um neue Lösungen erweitern, um die Anforderungen unserer Kunden bestmöglich zu erfüllen. Mit diesen neuen Produkten können wir Kunden, die eine Offline-Druckerlösung benötigen, besser bedienen und bieten zusätzliche Sicherheitsfunktionen für den Stratasys-Drucker Origin One.”

GrabCAD Print für Origin One

Screenshot GrabCAD Print für Origin One
Die Anwendung GrabCAD Print für Origin One ist ab dem zweiten Halbjahr 2022 erhältlich (im Bild: Screenshot GrabCAD Print für Origin One 3D-Drucker)(Bild © Stratasys).

GrabCAD Print für Origin One soll die Druckvorbereitung optimieren. Es bietet ein verbessertes automatisches Hilfsmittel, um Stützmaterial mit weniger Materialverbrauch zu erzeugen und enthält neue Funktionen wie Etikettierung, Unterstützung nativer CAD-Dateien, Überwachung des Druckerstatus und einen Druckerplaner.

Zur Software gehört ein Zugang zur Open Material License (OML), mit dem Anwender Materialien mit für ihre Bedürfnisse optimierten Profilen und Einstellungen entwickeln, Materialsammlungen verwalten und Materialien innerhalb ihrer Organisation gemeinsam nutzen. Materialhersteller können über die OML Materialprofile veröffentlichen, die sie für die Origin-Technologie qualifizieren.

Origin One Local und Origin One ProAero

Innenansicht Origin One 3D-Drucker
(im Bild: 3D-Druck einer Zwischensohle in Origin One 3D-Drucker)(Bild © Stratasys).

Stratasys hat in der Pressemitteilung außerdem Origin One Local und das Luftabsaugsystem Origin One ProAero vorgestellt. Origin One Local ist eine Druckerkonfiguration für den Einsatz vor Ort, die die gleichen Funktionen wie Origin One bietet. Die lokale Version ist für Kunden mit speziellen IT-Beschränkungen geeignet, wie Regierung und Verteidigung oder andere Bereiche.

Das Luftabsaugsystem Origin One ProAero ist auch für PolyJet-basierte 3D-Drucker im Büro erhältlich. Das Plug-and-Play-System saugt die Luft aus dem Origin One-Drucker ab. Anschließend filtert es Dämpfe, Staub und Gerüche heraus und führt die gereinigte Luft in den Raum zurück.

Die Kunden der 3D-Drucker Origin One und Origin One Dental erhalten GrabCAD Print für Origin One kostenlos. Die in diesem Artikel vorgestellten Produkte sollen ab der zweiten Jahreshälfte 2022 verfügbar sein.

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert