Ein Tattoo aus dem 3D-Drucker? Nicht möglich? Doch. Französische Designer, Techniker und Studenten haben ihren Tattoo-3D-Drucker weiter perfektioniert und das erste, schlichte Tattoo auf menschliche Haut gedruckt. Die Pläne für die Zukunft sehen aber alles andere als schlichte Tattoos vor.
Nicht zum ersten Mal berichten wir von 3D-grenzenlos.de über den 3D-Tattoodrucker des französischen Designstudios Appropriate Design. Die Designer, Techniker und Studenten haben einen 3D-Drucker von MakerBot zu einer Tätowier-Maschine umgebaut.
Um aus dem MakerBot-3D-Drucker einen Tattoodrucker zu machen, wurde der Druckkopf durch eine Tattoonadel ersetzt. Alle Bilder, die mit einer speziellen Software eingelesen werden, verwandeln sich in ein mit Tattoo-Tinte druckbares Motiv.

Die Druckgeschwindigkeit beläuft sich auf bis zu 150 Nadelstiche pro Sekunde. Zur Vermeidung von Verletzungen während des Druckvorgangs wurde der Nadelaufsatz mit einem Spezialsensor ausgerüstet. Der Sensor erkennt die Körperkonturen und der Tatöwierkopf des MakerBot folgt dabei vertikal der Z-Achse.
Die Idee zu der Tattoo-Druckmaschine entstand während des Public Domain Remix-Workshops, welcher vom Kulturministerium Frankreichs veranstaltet wurde. Innerhalb von acht Stunden wurde die Idee erfolgreich umgesetzt und in Kooperation mit dem Unternehmen Le FabShop ein Prototyp der Tattoomaschine hergestellt. Die ersten Testläufe erfolgten auf künstlicher Haut und das erste echte Tattoo auf menschlicher Haut waren drei einfache Ringe. Nach Angaben der Entwickler soll die Maschine in absehbarer Zeit komplexe Grafiken und Portraits drucken können.
Wir dürfen also gespannt bleiben. Alle Neuigkeiten zum Thema erfahrt Ihr wie gewohnt täglich über unseren 3D-Drucker-Newsletter.