Das 3D-Druck-Unternehmen 3DGence hat in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin mit dem INDUSTRY F350 seinen neuen FFF-3D-Drucker vorgestellt. Der 3D-Drucker aus der INDUSTRY-Linie kann nahtlos hochwertige Endanwendungsteile und funktionale Prototypen mit fortschrittlicher Technik und Hochleistungsmaterialien herstellen. Im Jahr 2018 haben wir das Vorgängermodell, den INDUSTRY F340 präsentiert (Video siehe unten), der wenige Wochen später eine TÜV-Rheinland-Zertifizierung erhielt.

Features und Details

3D-Drucker INDUSTRY F350 von 3DGence
Der 3D-Drucker INDUSTRY F350 (im Bild) ist der neueste FFF-3D-Drucker von 3DGence (Bild © 3DGence).

Anwender erhalten dem Unternehmen zufolge ein produktives, genaues und vielseitiges System, das drei verschiedene austauschbare Module bietet. Mit diesen können wiederholbare Modelle aus unterschiedlichen Filamenten hergestellt werden. Eine vollständig geschlossene, aktiv beheizte Kammer bringt optimale Druckbedingungen, die qualitativ hochwertige und hochfeste Ergebnisse ermöglichen.

Die aktiv beheizte Baukammer des INDUSTRY F350 liefert die für hochfeste Endanwendungsteile erforderlichen stabilen Druckbedingungen. Eine beheizte Baukammer, hohe Extrusionstemperaturen und eine beheizte Materialkammer erlauben das Kalibrieren von Drucken aus Hochleistungspolymeren wie PEEK oder PC ordnungsgemäß und sorgen für eine saubere Extrusion. Es entstehen Teile in Industriequalität, schnell und zuverlässig.

Der Hochleistungs-3D-Drucker INDUSTRY F350 wurde für industrielle Anwendungen entwickelt und erfüllt die technischen Anforderungen an Genauigkeit, Geschwindigkeit, Wiederholbarkeit und Sicherheit des gesamten 3D-Druck-Prozesses. Das Gerät soll Benutzer- und Druckproduktivität steigern. Das fortschrittliche kinematische System ermöglicht Druckgeschwindigkeiten von bis zu 400 mm / s und bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von 1000 mm/s.

Remoteverwaltung

Die 3DGence CLOUD bietet die Remoteverwaltung des Druckers und erlaubt das Ausführen oder Einreihen von Drucken, das Überwachen des Druckerstatus, das Freigeben von Dateien, kann Live-Kamera-Feeds anzeigen, Drucke sammeln und Statistiken verarbeiten.

Remigiusz Synowiec, Produktmanager, erklärt:

„Mit unserer neuen INDUSTRY F350 füllen wir die Lücke in der 3DGence INDUSTRY-Linie. Unsere Benutzer können jetzt ihren Maschinenpark erweitern und dieselben Module für F420 und F350 verwenden. Überwachen Sie die Arbeit über 3DGence CLOUD und verwalten Sie die Druckwarteschlange, um die Ausgabe zu optimieren.“

3D-Druck-Objekt aus 3DGence FFF-3D-Drucker INDUSTRY F350
Anwender erhalten dem Unternehmen zufolge ein produktives, genaues und vielseitiges modulares System (Bild © 3DGence).

In einem Webinar am 31. März um 1:00 PM CET werden Ingenieure von 3DGence den INDUSTRY F350 vorstellen. Hier geht es zur Registrierung.

Technische Details

Marke 3DGence
Modell INDUSTRY F350
3D-Druckverfahren Fused Filament Fabrication
Bauvolumen 340 x 340 x 350 mm
Schichthöhe min. 50 μm
Druckköpfe 2
Durchmesser der Düse 0,5 mm oder 0,4 mm
Filamentdurchmesser 1,75 mm
Druckkopf Temperatur 500 Grad Celsius
Heizplatte Temperatur 160 Grad Celsius
Baukammer Temperatur (aktives Heizen) 130 Grad Celsius
Filament Kammer Temperatur 50 Grad Celsius
Konnektivität Ethernet, Wi-Fi, USB
Masse 1825 x 960 x 940 mm
Gewicht 335 Kilogramm

Der Vorgänger INDUSTRY F340 im Video

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert