Das 3D-Druck-Unternehmen AON3D hat mit dem AON-M2+ einen neuen Hochtemperatur-Industrie-3D-Drucker angekündigt. Der Dual-Extrusion-FFF-3D-Drucker ist eine verbesserte Version seines Vorgängers, des AON-M2, den wir hier vorgestellt haben. Mit einer offenen Materialplattform für leistungsstarke Filamente und der laut AON3D größten aktiv beheizten Baukammer eignet sich der AON-M2+ für das funktionale Prototyping und die Endanwendungsproduktion. AON3D will damit den industriellen 3D-Druck jedem Unternehmen zugänglich machen.

Details zum 3D-Drucker AON-M2+

Der AON-M2+ bietet nicht nur alles, was seine Vorgänger bereits konnten, er ist außerdem mit einer fortschrittlichen Materialfunktion ausgestattet. Das IDEX-Setup ermöglicht den 3D-Druck zweier identischer Teile gleichzeitig, womit der doppelte Durchsatz erreicht wird. Das Bauvolumen beträgt 450 x 450 x 640 mm. Die aktiv beheizte Baukammer kann 135°C erreichen. Der 3D-Drucker ermöglicht außerdem ein bis zu 200°C aufheizbares Druckbett. Je nach Anwendung und gewünschter erster Schicht sind die Druckoberflächen austauschbar und die Prozessparameter vollständig konfigurierbar.

Die maximale Düsentemperatur von 500°C macht den 3D-Drucker mit Hunderten verschiedenen Filamenten von Drittanbietern kompatibel. Er kann unter anderem mit Materialien mit einem höheren Festigkeits-Gewichts-Verhältnis als Aluminium, Materialien mit Chemikalien- und Kohlenwasserstoffbeständigkeit und sogar mit ESD-sicheren Thermoplasten arbeiten. Selbst biokompatible und sterilisierbare Filamente und jene mit einer Temperaturbeständigkeit über 250°C können so verarbeitet werden.

Mehrere 3D-Drucker von AON3D
Der 3D-Drucker AON-M2+ von AON3D (im Bild: mehrere Modelle) ist das Nachfolgemodell des 2018 vorgestellten AON-M2 (Bild © AON3D).

Kevin Han, CEO von AON3D, erklärt:

„Die Eigenschaften der Endanwendungsteile definieren, wie Unternehmen vom 3D-Druck profitieren können. Der AON M2+ wurde von unserem Team von Materialwissenschaftlern entwickelt, um die Vorteile aktueller und zukünftiger wirtschaftlicher Thermoplaste, Kohlefaserverbundstoffe und Hochleistungspolymere wie PEEK, PEKK und ULTEM voll auszuschöpfen.“

3D-Drucker von AON3D

Neben 3D-Druckern bietet das 2015 gegründete Unternehmen 3D-Drucker-Materialien und –Dienstleistungen an. 3D-Drucker von AON3D sollen ein großes Bauvolumen haben, erschwinglich sein und mit umfassender Materialkompatibilität aufwarten. AON3D zielt darauf ab, eine Alternative zu vergleichbaren Geräten von Stratasys darzustellen.

Der AON-M2 wurde 2018 von AON3D vorgestellt. Das großformatige Hochtemperatursystem soll Endverbrauchsteile in technischer Qualität für die Automobil-, Luftfahrt– und Gesundheitsbranche ermöglichen. Mit dem AON-M2 2020 folgte zwei Jahre später ein weiterer Hochtemperatur-FFF-3D-Drucker mit einem überarbeiteten Fokus auf Teilegenauigkeit, Wiederholbarkeit und erhöhte Zuverlässigkeit.

Technische Details

Hersteller AON3D
Modell AON-M2+
3D-Druckverfahren Material Extrusion (MEX), Fused Filament Fabrication (FFF)
Bauvolumen 450 x 450 x 640 mm
3D-Druck-Materialien PEEK, PEKK, ULTEM™ und viele andere wie zum Beispiel Carbon- und Glasfasern
Materialdurchmesser 1,75 mm
Maximale Druckbetttemperatur zu 200°C
Maximale Temperatur der Baukammer 135°C
Besonderheiten Unabhängige
Doppelextrusion, wassergekühlte Komponenten, thermisch optimierte Baukammer, Hochtemperatur- und Composite-Ready
Geeignet für Vorrichtungen, Werkzeuge, Rapid-Prototyping, Endverwendungsteile und mehr

Videovorstellung AON-M2+ von AON3D

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert