Der 3D-Druck mit Beton hat in Vergangenheit sehr an Bedeutung gewonnen und zählt zu den am schnellsten wachsenden Bereichen aus der 3D-Drucktechnologie. Auf der Veranstaltungsreihe Baumit ArchIdea 2018 war auch der BauMinator, ein 3D-Betondrucker vom österreichischen Unternehmen Baumit, zu sehen, und die rund 60 geladenen Gäste konnten den 3D-Druck aufwendiger Betonelemente live erleben.
Auf der Veranstaltungsreihe „Baumit ArchIdea“ begeisterte das österreichische Unternehmen Baumit mit seinem BauMinator 3D-Betondrucker die rund 60 Gäste. Vom Baumit BauMinator-Team wurden in Theorie wie Praxis die fast grenzenlosen Möglichkeiten des 3D-Betondrucks bei der Fertigung freigeformter Betonelemente mit dem 3D-Drucker gezeigt.
Nach Firmenangaben und einer Mitteilung des Unternehmens gegenüber dem 3D-grenzenlos Magazin werden mit dem 3D-Betondrucksystem Baumit die Kreativität und Funktionalität vereint, was völlig neue Gestaltungsmöglichkeiten eröffnet. Betondruck ist auch in Singapur ein Thema, wo eine Forschergruppe synchron arbeitende 3D-Druck-Roboter für Beton entwickelte. Die Roboter konnten bereits innerhalb von neun Minuten einen IKEA-Stuhl drucken. Die Liste weiterer Beton-3D-Druckprojekte ist lang.
3D-Druck mit Beton vor allem für das Bauwesen wichtig

Vor allem für Architekten, Planer und Designer ist die Möglichkeit einer besonderen Haptik und Oberflächengestaltung interessant. Wie Eduard Artner, Leiter des Baumit BauMinators, in der Mitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin erklärte, werde man mit dem steigenden Wunsch nach Individualisierung gerecht und biete die technischen Voraussetzungen, Formen zu erschaffen, die mit klassischen Methoden bisher nicht realisiert werden können.
In der Stadt Eindhoven im Stadtteil Meerhoven zum Beispiel entstehen mit dem Projekt „Milestone“ und einem 3D-Drucker fünf architektonisch bedeutsame Betonhäuser. Die Häuser sollen den allgemeinen Bauvorschriften entsprechen.
Nach der erfolgreichen Live-Präsentation wurden vom Kooperationspartner Feasible beeindruckende Projekte mit besonders komplexen Geometrien aus der Baupraxis gezeigt. Die Veranstaltung endete mit einem Vortrag zu modernen Fassaden abseits der Konvention.
Baumit ArchIdea hat seinen Schwerpunkt auf die spezifischen Anforderungen der Architekten und planenden Baumeister. Am 14. November 2018 findet die nächste Baumit ArchIdea im neuen Baumit Farbberatungszentrum statt. Alle Neuigkeiten zum Bauminator erfahren Sie wie gewohnt im Newsletter des 3D-grenzenlos Magazins (hier abonnieren).