Der 3D-Drucker MoonRay sorgt auf Kickstarter für Furore. Heute, elf Tage vor Ende der Crowdfunding-Kampagne, wurde das Finanzierungsziel von 100.000 US-Dollar bereits mehr als dreifach überboten. Zum Zeitpunkt heute sammelte der MoonRay 3D-Drucker über 320.000 US-Dollar ein. Was macht den MoonRay so besonders?

Anzeige
MoonRay-Gallerie
Der 3D-Drucker MoonRay und Beispiele für 3D-Objekte mit dem MoonRay (Bild © Kickstarter/ Sprintray)

Der MoonRay 3D-Drucker begeistert die Community vor allem in drei Punkten. Zum einen soll MoonRay einen sehr hohe Druckauflösung bieten. Im Vergleich zu anderen 3D-Druckern dieser Preisklasse soll die Druckauflösung bei dem MoonRay deutlich höher liegen. Da wären wir auch schon bei dem zweiten Kriterium. Der Preis. Der Preis für den MoonRay soll vergleichsweise günstig sein. Das Konzept der Initiatioren des Projekts, Sprintray, sieht vor, dass sich Künstler, Designer, Architekten und andere Kleinunternehmer den 3D-Drucker leisten können. Als drittes Kriterium für den aktuellen Erfolg des 3D-Druckers kann noch die geringe Größe genannt werden. Ziel von Sprintray ist es, dass der 3D-Drucker auf jeden Schreibtisch Platz finden kann.

RayOne – Eigener UV-Projektor soll hohe Druckauflösung ermöglichen

Vor allem auf die hohe 3D-Druckauflösung des Moonrays dürfen wir gespannt sein. Erreichen möchte Sprintray all das mit Hilfe eines eigenen UV-Projektors RayOne. Mit einer Auflösung von 100 Mikrometer auf der X/Y-Achse und 20 Mikrometer auf der Z-Achse verspricht der Hersteller viel.

Wie funktioniert RayOne? Der UV-Projektor härtet Schicht für Schicht ein flüssiges Photopolymer aus.

Als Alleinstellungsmerkmale für den RayOne gegenüber der Konkurrenz nennt Sprintray die geringe Lautstärke und das geringe Temeperaturaufkommen.  Dadurch wird die Lebensdauer von UV-Projekte und 3D-Drucker erhöht, so der 3D-Drucker-Hersteller.

Moonray 3D-Drucker
Der MoonRay 3D-Drucker mit UV-Projektor (Bild © Kickstarter/ Sprintray).

Weitere Eigenschaften des MoonRay

  • Größe MoonRay: 28,1 x 38,1 x 50,8 Zentimeter
  • Druckgeschwindigkeit: 1 Inch (25,4 mm) / Stunde
  • Preis USA (bei Kickstarter): 2.499 US-Dollar
  • Preis Europa (bei Kickstarter: 2.999 US-Dollar
  • Preis Einzelhandel (inkl. Versand): 3.499 US-Dollar

Mehr Informationen zum MoonRay sowie Bilder und eine ausführliche Beschreibung zum Geräte kann auf Kickstarter angesehen werden.

Video 1 – MoonRay 3D-Drucker

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Video 2 – MoonRay 3D-Drucker

Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop