Der 3D-Drucker MoonRay sorgt auf Kickstarter für Furore. Heute, elf Tage vor Ende der Crowdfunding-Kampagne, wurde das Finanzierungsziel von 100.000 US-Dollar bereits mehr als dreifach überboten. Zum Zeitpunkt heute sammelte der MoonRay 3D-Drucker über 320.000 US-Dollar ein. Was macht den MoonRay so besonders?Anzeige Der 3D-Drucker MoonRay und Beispiele für 3D-Objekte mit dem MoonRay (Bild © Kickstarter/ Sprintray)Der MoonRay 3D-Drucker begeistert die Community vor allem in drei Punkten. Zum einen soll MoonRay einen sehr hohe Druckauflösung bieten. Im Vergleich zu anderen 3D-Druckern dieser Preisklasse soll die Druckauflösung bei dem MoonRay deutlich höher liegen. Da wären wir auch schon bei dem zweiten Kriterium. Der Preis. Der Preis für den MoonRay soll vergleichsweise günstig sein. Das Konzept der Initiatioren des Projekts, Sprintray, sieht vor, dass sich Künstler, Designer, Architekten und andere Kleinunternehmer den 3D-Drucker leisten können. Als drittes Kriterium für den aktuellen Erfolg des 3D-Druckers kann noch die geringe Größe genannt werden. Ziel von Sprintray ist es, dass der 3D-Drucker auf jeden Schreibtisch Platz finden kann.RayOne – Eigener UV-Projektor soll hohe Druckauflösung ermöglichenVor allem auf die hohe 3D-Druckauflösung des Moonrays dürfen wir gespannt sein. Erreichen möchte Sprintray all das mit Hilfe eines eigenen UV-Projektors RayOne. Mit einer Auflösung von 100 Mikrometer auf der X/Y-Achse und 20 Mikrometer auf der Z-Achse verspricht der Hersteller viel.Wie funktioniert RayOne? Der UV-Projektor härtet Schicht für Schicht ein flüssiges Photopolymer aus.Als Alleinstellungsmerkmale für den RayOne gegenüber der Konkurrenz nennt Sprintray die geringe Lautstärke und das geringe Temeperaturaufkommen. Dadurch wird die Lebensdauer von UV-Projekte und 3D-Drucker erhöht, so der 3D-Drucker-Hersteller.Der MoonRay 3D-Drucker mit UV-Projektor (Bild © Kickstarter/ Sprintray).Weitere Eigenschaften des MoonRayGröße MoonRay: 28,1 x 38,1 x 50,8 ZentimeterDruckgeschwindigkeit: 1 Inch (25,4 mm) / StundePreis USA (bei Kickstarter): 2.499 US-DollarPreis Europa (bei Kickstarter: 2.999 US-DollarPreis Einzelhandel (inkl. Versand): 3.499 US-DollarMehr Informationen zum MoonRay sowie Bilder und eine ausführliche Beschreibung zum Geräte kann auf Kickstarter angesehen werden.Video 1 – MoonRay 3D-Drucker Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahrenVideo laden Vimeo immer entsperrenVideo 2 – MoonRay 3D-Drucker Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.Mehr erfahrenVideo laden Vimeo immer entsperrenLesen Sie weiter zum Thema:SprintRay stellt mit SprintRay Pro neuen DLP-3D-Drucker für zahnmedizinische Anwendungen vor Blue Eagle Labs stellt mit „Metal Delta“ neuen 3D-Drucker vor Realistische Handprothesen aus dem 3D-Drucker sorgen für Furore