
Inhalt:
The BOD – erstes 3D-gedruckte Gebäude in Europa

Mit dem WASP Infinity 3D-Drucker hat das italienische Unternehmen WASP im September dieses Jahres erst seinen neuen, modularen 3D-Drucker für den 3D-Druck von Gebäuden aus natürlichen Materialien vorgestellt. Jetzt will der Hersteller COBOD mit dem BOD2 einen Schritt weiter gehen und die Bauwesenbranche verändern.
Letzte Woche kündigte COBOD eine Vertragsvereinbarung mit dem führenden Anbieter von Handbetongießanlagen an, der deutschen PERI Group. Dadurch wird PERI zu einem von COBODs bedeutenden Minderheitseigentümer. Mit dem Projekt „The BOD“ in Kopenhagen – dem ersten 3D-gedruckten Gebäude in Europa – beweist COBOD, dass das Bauwesen durch den 3D-Druck innovativ verändert und vorangetrieben werden kann. Dies unterstreicht auch die Partnerschaft mit der PERI Group.
BOD2 als verbesserte Version des 3D-Druckers BOD1
Der BOD2 soll die verbesserte Version des 3D-Druckers BOD1 sein, mit dem das Gebäude „The BOD“ auch gefertigt wurde. Die Hersteller haben hier keinen Zweifel, dass der BOD2 in naher Zukunft zu den weltweit führenden 3D-Druckern im Bauwesen gehören wird. Dies unterstreicht der Hersteller mit einer Druckgeschwindigkeit von 100 cm/s sowie die Tatsache, dass mit dem 3D-Drucker der neuen Generation die erste EU-Ausschreibung in dieser Kategorie gewonnen wurde.
Für Veränderungen im Bauwesen müssen neue Funktionalitäten für 3D-Drucker entwickelt werden, wie zum Beispiel Materialsteuerungssysteme oder integrierte Bewährungslösungen. Für so eine Entwicklung sind Spezialkenntnisse und finanzielle Mittel erforderlich. Dies erkannte der „Innovation Fund Denmark“, der die Entwicklung des 3D-Druckers der nächsten Generation auch finanziell unterstützt. Dies wird auch eine enge Zusammenarbeit mit den führenden Universitäten und Forschungseinrichtungen ermöglichen. Durch den Zuschuss bekommt COBOD die Möglichkeit, das neue Demonstrationsprojekt zu drucken, mit welchem geradlinige Gebäude und rechteckige Kästen bald der Vergangenheit angehören werden.
So entsteht Europas erstes Haus aus dem 3D-Drucker – Video
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.








