Der Hersteller für Metall-3D-Drucker Desktop Metal aus den USA hat in den vergangenen Jahren intensiv an seiner Technologie gearbeitet und sie ständig weiterentwickelt. Die Aufmerksamkeit der 3D-Druckindustrie konnte es vor einigen Jahren mit dem ersten Metall-3D-Drucksystem, welches für die Massenproduktion entwickelt wurde, für sich gewinnen – das Desktop Metal Production System. Das wenig später folgende Desktop Metal Studio System hingegen war das Erste, das speziell für Büros entwickelt und angepasst wurde. Ford zum Beispiel war so überzeugte von den Metalldruck-Lösungen, dass es Anfang des Jahres 50 Millionen Euro in den innovativen Hersteller investierte, um die Weiterentwicklung der Systeme und neuer Systeme voranzutreiben.

Desktop Metal Studio System+

Jetzt aktualisierte das Unternehmen die beiden Systeme und präsentierte das neue, verbesserte Studio System+. Die ursprünglichen Funktionen werden beibehalten, wobei gleichzeitig eine höhere Funktionalität geboten wird, um kleinere Teile mit noch besserer Auflösung zu drucken.

Natürlich kann ein größeres Projekt nicht ohne die notwendigen finanziellen Mittel gestartet werden. Vor wenigen Monaten in einer Finanzierungsrunde insgesamt 270 Millionen US-Dollar einsammeln, unter anderem von Ford, BMW und Google.

Desktop Metal 3D-Drucksysteme Studio System+ und Studio Fleet
Das neue Studio System+ verfügt über einen hochauflösenden Druckkopf, der ausgetauscht werden kann (Bild © Desktop Metal).

Livestream vom Druckprozess

Laut einer Pressemitteilung des Unternehmens führte Desktop Metal auch eine individuell konfigurierbare Unterstützungslösung für eine Vielzahl von Herstellungsszenarien ein – das Studio Fleet. Das ursprüngliche System ist eine dreiteilige Lösung aus 3D-Drucker, Ofen und Entbinder. Das neue Studio System+ hingegen verfügt über einen hochauflösenden Druckkopf, der ausgetauscht werden kann und die Herstellung von kleineren Komponenten mit einer verbesserten Oberflächenqualität und feineren Eigenschaften ermöglicht. Außerdem bietet das verbesserte System eine in der Baukammer installierte Kamera, die ein Video des Druckprozesses aufnimmt sowie eine Softwareverbesserung, die eine automatische Teilepositionierung, Flottenmanagement und Formverriegelung umfasst.

Studio Fleet für eine schnelle Herstellung

Studio Fleet wurde für die Nutzung und die Nivellierung der Studio System+ Technologie für eine schnelle Herstellung von hochwertigen und komplexen Teilen ausgelegt. Dabei kann es in zwei Varianten gebaut werden:

  1. 3:1:1 bestehend aus 3 x Drucker, 1 x Entbinder und 1 x Ofen, was den Anwendern bei nur 50 % höheren Systemkosten eine Durchsatzsteigerung von 200 % ermöglicht.
  2. 5:2:1 bestehend aus 5 x Drucker, 2 x Entbinder und 1 x Ofen, was den Benutzern bei 100 % höheren Systemkosten eine Durchsatzsteigerung von 400 % ermöglicht.
Desktop Metal 3D-Drucksysteme Studio System+ und Studio Fleet
Studio Fleet wurde für die Nutzung und die Nivellierung der Studio System+ Technologie für eine schnelle Herstellung von hochwertigen und komplexen Teilen ausgelegt(Bild © Desktop Metal).

Seit der Einführung des ursprünglichen Studio Systems hat Desktop Metal mit einer Vielzahl von Kunden in Branchen wie die Automobilindustrie, Luft– und Raumfahrt, Kosmetik und Unterhaltungselektronik kooperiert, um die unterschiedlichen Anforderungen für die Anwendungen identifizieren zu können.

Video-Präsentation von Studio Fleet

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 38. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert