Das Studio System, welches laut Desktop Metal das erste bürofreundliche Metall-3D-Drucksystem für Prototyping und Kleinserienproduktion ist, wird ab sofort an Kunden und Vertriebspartner in Europa geliefert. Gemäß einer Pressemitteilung gab es bereits positive Rückmeldungen von amerikanischen Unternehmen wie Ford, Stanley Black and Decker und anderen. Mit der CE-Zertifizierung kann das Studio System jetzt auch in Europa verkauft werden.

Studio System von Desktop Metal

Das Studio System, das wir bereits hier ausführlich vorgestellt haben, ermöglicht den schnelleren 3D-Druck von Metallteilen, ohne zusätzlichen Bedarf an speziellen Anlagen, Bedienern oder Werkzeugen. Metall-3D-Druck soll mit Desktop Metal-Geräten so zugänglicher werden. Ein Desktop-Metall-3D-Drucker für jedermann also. Das System „Studio System“ besteht aus dem 3D-Drucker, Debinder und Schmelzofen. Cloudbasierte Software automatisiert den Metall-3D-Druck von der digitalen Datei bis zum fertigen Objekt.

Desktop Metal Studio System
Das Desktop Metal Studio System (Bild © Desktop Metal).

Kunden in Spanien, Italien, Frankreich und Griechenland

Das IMH ist einer der Kunden, die das Studio System von Desktop Metal erhalten werden. Xabier Cearsolo, AM Departement Manager im Centro Avanzado De Fabrication – IMH, möchte das Desktop Metal Studio System zu einem Bildungs- und Schulungswerkzeug für diejenigen in der IMH-Community machen, die mehr über den Metall-3D-Druck lernen wollen.

Kunden in Frankreich, Italien, Spanien und Griechenland werden das Desktop Metal Studio System bald erhalten. Kunden in 48 weiteren Ländern können es reservieren. Neue Besteller aus Europa müssen acht Wochen auf eine Lieferung warten. Mit den Metall-3D-Drucksystemen Studio System+ und Studio Fleet hat Desktop Metal letzten Herbst weitere neue Entwicklungen vorgestellt.

End-to-End-Lösung Desktop Metal Studio System

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 46. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert