Im September wird der 3D-Drucker-Hersteller ELEGOO mit dem Modell „Jupiter“ seinen neuesten Resin-MSLA-3D-Drucker vorstellen. Der ELEGOO Jupiter verfügt über ein Bauvolumen von 278 x 156 x 300 mm mit der Möglichkeit, die Z-Achse auf 500 mm zu erweitern. Für die Nachfüllung des Resin-Tanks hat sich ELEGOO ein neuartiges Nachfüllsystem einfallen lassen. Wir stellen den neuen ELEGOO Jupiter 3D-Drucker einmal genauer vor.

Anzeige

Das chinesische 3D-Druck-Unternehmen ELEGOO hat mit den Resin-3D-Druckern ELEGOO Mars Pro, ELEGOO Mars 2 Mono und ELEGOO Mars 2 Pro Mono und andere schon zahlreiche Desktop-3D-Drucker-Modelle auf den Markt gebracht. Mit dem „Jupiter“ wird es bald ein neues Modell geben, das im September 2021 über eine Kickstarter-Kampagne bekannt gemacht werden soll (sobald diese verfügbar wird der Artikel mit dem Link aktualisiert). Er soll ab einem Preis von 1.300 USD (1.100 EUR) verkauft werden. Early Birds auf Kickstarter erhalten den ELEGOO Jupiter in limitierter Stückzahl von 500 Stück ab 600 US-Dollar (rund 510 EUR) auf Kickstarter.

Kickstarter-Kampagne ab September
Der 3D-Drucker ELEGOO Jupiter wird im September über eine Kickstarter-Kampagne vorgestellt (im Bild: Werbung)(Bild © ELEGOO).

Technische Details

HerstellerELEGOO
ModellJupiter
Bauvolumen278 x 156 x 300 mm (Z-Achse auf 500 mm erweiterbar)
Bildschirm12,8-Zoll-6K-LCD-Bildschirm
Pixeldichte5448 x 3064 Pixel
XY-Genauigkeit51 Mikrometern
LichtquelleChip-on-Board (COB) LED-Lichtquelle
Bedienung5,0-Zoll-Touchscreen
Geräuschpegel während des DrucksMaximal 60 db
PreisKickstarter-Angebote ab 600 USD, regulär 1.300 USD, Kampagnenbeginn im September (Link wird ab Verfügbarkeit hier im Beitrag ergänzt)

Besonderheiten

Große MSLA-3D-Drucker können während des 3D-Druck-Prozesses schwer nachgefüllt werden. Der ELEGOO Jupiter ist mit einer Harzflasche ausgestattet, die das Nachfüllen des Harzes während des Druckens unkompliziert ermöglicht. ELEGOO erklärt, dass dabei das Auslaufen des Harzes vermieden wird und Fehlerkosten deutlich gesenkt werden. Die verschraubte Harzflasche erwies sich für ELEGOO als die nützlichste Variante eines Harztanks.

Die Dosiervorrichtung wird am hinteren Gehäuse der Maschine montiert und das Harz über einen Schlauch nachgefüllt. Um zu vermeiden, dass die Schlauchzuführung dazu führt, dass sich die Farbe mit dem Harz vermischt, hat das Team von ELEGOO eine Lösung entwickelt. Eine austauschbare Einfüllkappe wird auf die Harzflasche geschraubt. Zur automatischen Fütterung in den Einfüllstutzen des Harztanks kann diese dann umgedreht werden. So wird das Harz automatisch nachgefüllt, wenn die Harzmenge im Tank nicht ausreicht. Ein plötzliches Stoppen des Druckvorgangs ist damit Geschichte.

Weitere Features

Der ELEGOO Jupiter ist mit einem 12,8-Zoll-6K-LCD-Bildschirm ausgestattet und hat eine Baufläche von 278 x 156 x 300 mm. Anwender haben damit gut Platz für ein großes Objekt oder können die Fläche auch für mehrere kleine Objekte nutzen. Mit einem Erweiterungskit soll es möglich sein, die Höhe der Z-Achse auf bis zu 500 mm anpassen zu können. Die Pixeldichte von 5448 x 3064 Pixel führt zu einer XY-Genauigkeit von 51 Mikrometern. Das ist vergleichbar mit dem ELEGOO Saturn, der ELEGOO Jupiter bietet hier jedoch eine größere Baufläche. Die Z-Achse des ELEGOO Jupiter ist mit einer hochwertigen Kugelumlaufspindel ausgestattet und sorgt für einen ruhigen und leisen Druckvorgang von maximal 60 db.

ELEGOO hat den Jupiter mit einer Chip-on-Board (COB) LED-Lichtquelle ausgestattet. LED-Gruppen werden dabei in Clustern direkt auf die Leiterplatten zusammengepackt. Das bringt eine hohe Lumenleistung und weitere Vorteile für den Harz-3D-Druck. Zu den Vorteilen zählen eine lange Lampenlebensdauer und Wärmeeffizienz. Der 3D-Drucker wird über ein verbessertes FEP-Blatt, einen stabilen Rahmen und einen eingebauten Luftreiniger verfügen.

Der ELEGOO Jupiter lässt sich über einen 5,0-Zoll-Bildschirm steuern und unterstützt verschiedene Sprachen. Die LED-Beleuchtung macht eine Echtzeitüberwachung des Druckvorgangs möglich, ohne die Tür zu öffnen. Die diffuse Lichtquelle sorgt für gleichmäßiges, weiches Licht und eliminiert dunkle Bereiche. Das Licht kann über den Touchscreen gesteuert werden. Griffe am Harztank machen das Abnehmen einfach. Dank eines Schnelldrehverschlusses bei der Bauplatte lässt sich diese einfach installieren und demontieren. ELEGOO legte bei der Entwicklung großen Wert auf einen zuverlässigen und benutzerfreundlichen Drucker. Spätestens mit Kampagnenbeginn wissen wir mehr über den 3D-Drucker und werden erneut über ihn berichten. Mit einem Abonnement unseres Newsletters verpassen Sie keine Neuigkeiten. Abonnieren Sie ihn hier: Abonnement unseres Newsletters.

Video zum ELEGOO Jupiter

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Video zur ELEGOO Jupiter Z-Achse

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

ELEGOO Mars Pro MSLA 3D Drucker UV Photocuring LCD 3D Printer mit Matrix-UV-LED-Lichtquelle, integrierter Aktivkohle, Offline-Druck Druckgröße 115 x 65 x 150 mm
  • Mars Pro wird mit einer Gummidichtung geliefert, die verhindert, dass der Geruchsausbreitung
  • integrierter Aktivkohle den Harzgeruch absorbieren und filtern, bevor er vom Lüfter belüftet ist
  • Dies gewährleistet ein erfrischendes und sicherer Benutzererfahrung

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop