Der Hersteller von 3D-Druckern Essentium hat mit dem HSE 280i HT sein erstes echtes unabhängiges Doppelextrusionssystem (IDEX) in einer Pressemitteilung präsentiert. 2019 hat Essentium die Bedeutung seiner 3D-Druck-Plattform HSE für die Industrie erklärt. Der HSE 280i HT 3D-Drucker verfügt über einen echten unabhängigen Doppelextruder, sowohl auf der X- als auch der auf der Y-Achse. Selbst bei komplexen geometrischen Formen kann die Zeit bis zur industriellen Produktion von Teilen damit verkürzt werden. Gleichzeitig sinken die Nachbearbeitungskosten erheblich.

Details zum 3D-Drucker HSE 280i HT

3D-Drucker HSE 280i HT
Essentium hat mit dem HSE 280i HT (im Bild) seinen ersten 3D-Drucker mit echtem unabhängigen Doppelextrusionssystem vorgestellt (Bild © Essentium).

Der HSE 280i HT bietet Druckgeschwindigkeiten von mehr als 500 mm / s, wodurch er Essentium zufolge fünf- bis 15-mal schneller als seine Mitbewerber ist. Er nutzt ein rutschfestes Extrusionsystem mit hohem Drehmoment und alle linearen Servomotoren. Statt wie bei den meisten FFF-3D-Druck-Prozessen auf eine beheizte Baukammer zu setzen, nutzt der 3D-Drucker HSE 280i HT eine multimodale Heizmethode zum Erhitzen des Teils. Anwender müssen nicht mehr auf das Aufheizen der Kammer warten und können sofort mit dem Drucken beginnen.

Essentium gibt an, dass der 3D-Drucker HSE 280i HT entwickelt wurde, um die Probleme in der additiven Fertigung, was Geschwindigkeit, Festigkeit und Skalierbarkeit angeht zu lösen, die beim Wechsel von Prototyping zum Serienbetrieb bestanden haben.

Hochleistungsmaterial Essentium PP-CF

Das Hochleistungsmaterial Essentium PP-CF wurde ebenfalls vorgestellt. Das Material entstand gemeinsam mit der LEHVOSS Group und ist ein 20% kohlefaserverstärktes Polypropylenfilament aus LUVOCOM® 3F-Harz von LEHVOSS. Auch das Essentium PET-CF entstand mit LUVOCOM® 3F-Harz.

Das PP-CF-Hochleistungsmaterial bietet eine hervorragende mechanische Leistung bei sehr guter Bedruckbarkeit und chemische Beständigkeit. Mit der geringen Oberflächenenergie eignet sich das Material für Silikon- und Urethanformanwendungen. Das Material Essentium PP-CF ermöglicht den 3D-Druck von chemisch beständigen Teilen mit niedriger Oberflächenenergie mit größerer Festigkeit und Steifheit als unverstärkte Polyolefine.

Mann vor 3D-Drucker
Neben dem neuen 3D-Druck-System präsentierte Essentium außerdem das Hochleistungsmaterial PP-CF (Bild © Essentium).

Said Blake Teipel , Ph.D., CEO von Essentium, sagt:

„Die verarbeitende Industrie bewegt sich zunehmend in Richtung auf eine schlanke und agile Zukunft ermöglicht durch AM. Diese Änderung erfordert jedoch kontinuierliche und unerbittliche Innovationen, um in der Lage zu sein, Dinge zu tun, die zuvor noch nicht getan wurden, Teile herzustellen, die zuvor noch nicht hergestellt wurden – und Dinge herzustellen, die zuvor noch nicht hergestellt wurden. Dies ist unser Ziel mit der Einführung der ersten echten IDEX-Maschine der Branche – wir glauben, dass der HSE 280i HT 3D-Drucker ein Wegbereiter ist, der Herstellern die ultimative Werkzeugmaschine für den 3D-Druck im Maßstab bietet.“

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert