Das niederländische Unternehmen FELIXprinters hat nach dem FELIX 3 nun das Nachfolgermodell FELIX Tec 4 auf den Markt gebracht. Er ist sowohl mit Einzel- als auch Dual-Extrudern erhältlich und bietet zahlreiche neue Features.

Anzeige

Das in den Niederlanden ansässige Unternehmen FELIXprinters gab jetzt bekannt, nach dem 3D-Drucker FELIX 3 nun mit dem FELIX Tec 4 ein neues Modell auf den Markt zubringen. Dieses wird sowohl mit Einzel- als auch Dual-Extrudern angeboten und enthält viele neue Features, die die Zuverlässigkeit und Benutzerfreundlichkeit verbessern, verspricht das Unternehmen.

Wer bereits einen FELIX 3D-Drucker besitzt, wird darüber erfreut sein, dass das Unternehmen auch an Upgrade-Kits gedacht hat. Der FELIX Tec 4 3D-Drucker und die DIY Upgrade Kits werden in der nächsten Woche auf der TCT Show in Birmingham gezeigt, berichtet das Unternehmen gegenüber 3D-grenzenlos. Ab heute können sie bereits vorbestellt werden.

FELIX Tec 4 3D-Drucker
Ein Modell des FELIX Tec 4 3D-Druckers (Bild © FELIXprinters).

Das Team von FELIXprinters hat viele Stunden damit verbracht, sich gemeinsam mit Partnern, Wiederverkäufern und Endnutzern auszutauschen. „Wir wollten ein Produkt veröffentlichen, das Features enthält, die wirklich Wert für unsere bestehenden, aber auch für unsere zukünftigen Kunden haben. Wir haben viel gelernt, während wir Zeit hatten, über mögliche Features und Technologien zu sprechen, und ich denke, wir haben einen 3D-Drucker mit großem Potenzial entwickelt“, so Guillaume Feliksdal, Leiter der Engineering Abteilung bei FELIXprinters.

Teilansicht des FELIX Tec 4
Teilansicht des neuen FELIX Tec 4 3D-Druckers (Bild © FELIXprinters)

Damit der 3D-Drucker innerhalb weniger Minuten zum Laufen kommt, ist er mit einer halbautomatischen Kalibrierung ausgestattet. Ein empfindlicher Sensor erkennt eine unsymmetrische Bauplatte und verhilft so dem 3D-Drucker, sich auf die Unwucht einzustellen. So sorgt er für eine optimale erste Druckschicht. Während der Diskussionsrunden kam auch zur Sprache, dass sich viele Nutzer eine abnehmbare flexible Bauplatte wünschten. Dies hat das FELIXprinters-Team in die Realität umgesetzt. Sobald ein gedrucktes Modell fertig ist, kann die Platte herausgenommen und etwas gebogen werden, sodass sich das Objekt leichter abnehmen lässt. Zu den weiteren Merkmalen des Druckers gehören Metall-Heißkanten, LED-Leuchten, eine verbesserte Verdrahtung und eine bessere Kühlung.

Biegsame Bauplatte für FELIX Tec 4 3D-Drucker
Die für den FELIX Tec 4 3D-Drucker konzipierte Bauplatte ist biegsam und erleichtert die Abnahme fertig gedruckter Objekte (Bild © FELIXprinters).

Höhere Benutzerfreundlichkeit

Der gesamte 3D-Druck-Prozess sollte viel einfacher gemacht werden. Vor allem Neulinge, die gerade ihren ersten 3D-Drucker erworben haben, kämpfen manchmal damit, die Maschine richtig einzusetzen. FELIXprinters möchte mit dem Tec 4 neuen Kunden eine reibungslose und effiziente 3D-Druck-Erfahrung ermöglichen. Auch für Kunden, die bereits einen FELIX 3D-Drucker nutzen, stellt der FELIX Tec 4 eine erhebliche Verbesserung dar.

FELIX tec 4 3D-Drucker im Einsatz.
Hier sind mehrere FELIX Tec 4 3D-Drucker im Einsatz (Bild © FELIXprinters)

Aufrüsten mit dem Do-it-yourself Upgrade Kits

Fast zur DNA von FELIXprinters gehört die Aufrüstbarkeit. Besitzer des Vorgängermodells können ihren Drucker mit den DIY Upgrade Kits selbst zum Tec 4 aufrüsten. FELIXprinters plant zudem, einen Upgrade-Service anzubieten. Hier soll ein Experte das Upgrade auf den FELIX 3D-Drucker installieren.

Zum ersten Mal soll der FELIX Tec 4 bei der vom 26. bis 28. September im englischen Birmingham stattfindenden TCT Show präsentiert werden (über die TCT Show werden wir zum 3D-Druck in unserem Newsletter berichten). Wer die Gelegenheit für einen Besuch hat, kann ihn am Stand J26 im Einsatz sehen. Dort wird FELIXprinters auch einige bereits mit dem Tec 4 fertiggestellte Druckobjekte präsentieren.

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 13. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop