Das schwedische Biodruck-Unternehmen Fluicell hat im Februar seinen neuen Biodrucker angekündigt. Nun stellt das Unternehmen in einer Pressemitteilung den neuen „Biopixlar AER“ vor. Der kompakte Einzelzellen-3D-Biodrucker ermöglicht es den Anwendern, detaillierte biologische Gewebe mit hoher Präzision herzustellen. Der Biopixlar AER ist laut Fluicell der weltweit erste mikrofluidische Hochpräzisions-Biodrucker, der in eine Standard-Durchflusshaube oder Biosicherheitswerkbank passt. Fluicell achtete bei der Entwicklung auf eine hohe Automatisierung und eine einfache Workflow-Integration. Vor zwei Jahren haben wir erstmals über das Vorgängermodell, die Bioprinting-Plattform „Biopixlar“, berichtet.

Technische Details

Hersteller Fluicell
Modell Biopixlar AER
3D-Druck-Technologie Mikrofluidische hydrodynamische beschränkte Strömungs-Technologie
Druckdimension 2D und 3D
Bewegungspräzision 5 µm
Größe des 3D-Druckers 280 × 270 × 420 mm
Beleuchtung LED-Fluoreszenz- und Hellfeldbeleuchtung
3D-Biodrucker Biopixlar AER
Biopixlar AER (im Bild) bietet die gleiche hochauflösende Biopixlar-Bioprinting-Technologie mit Einzelzellauflösung wie bisherige Modelle (Bild © Fluicell).

Details zum Biopixlar AER

Biopixlar AER bietet die gleiche hochauflösende Biopixlar-Bioprinting-Technologie mit Einzelzellauflösung wie bei seinen bisherigen 3D-Biodruckern. Das Format des Geräts ist jedoch kompakter und tragbar. Der 3D-Biodrucker soll flexiblen und anpassungsfähigen Hochleistungs-Biodruck ermöglichen. Mehrere benutzerfreundliche Funktionen helfen dabei, die Integration in Laborabläufe zu erleichtern. Die neue Biodruck-Plattform eignet sich für den Einsatz in anspruchsvollen Umgebungen wie der Raumfahrtindustrie oder in der Tiefseeforschung. Der Biopixlar AER wurde unter anderem in Forschungslabors des Karolinska Institutet getestet.

Stimmen zum Biopixlar AER

Fluicell CEO Victoire Viannay sagte:

„Mit Biopixlar AER haben wir einen neuen wichtigen Meilenstein erreicht und können jetzt ein bahnbrechendes Produkt anbieten, das vollständig auf die aktuellen und zukünftigen Anforderungen im sich schnell beschleunigenden Biowissenschafts- und Forschungssektor zugeschnitten ist. Der Biopixlar AER wurde von der Forschungs- und Entwicklungsabteilung von Fluicell unter der Leitung von CTO Gavin Jeffries entwickelt und ist das Ergebnis unserer gezielten Innovationsarbeit, die sich auf den Wunsch der Forscher nach einer kompakten und leicht integrierbaren Bioprinting-Plattform konzentriert, die die gleiche hohe Auflösung bieten kann wie unsere anderen Biopixlar®-Instrumente. Mit dieser neuen Plattform innerhalb der Biopixlar®-Familie verfügen wir nun über eine Produktpalette, die zukünftige Anforderungen im Gesundheitswesen erfüllen kann und uns gleichzeitig neue und spannende Kundensegmente adressieren lässt.“

Oscar Jungholm, Joseph Bruton und Kent Jardemark von der Abteilung für Physiologie und Pharmakologie am Karolinska Institutet erklärten:

„Wir betrachten die Biopixlar AER als eine wirklich bemerkenswerte Innovation, die durch ihr multimodales Steuerungssystem einfach zu installieren und handzuhaben ist. Diese neuartige Plattform ermöglicht ein breites Spektrum neuer experimenteller Ansätze, wie z. B. Studien zur molekularen Aufnahme in Zellen, fortschrittliche elektrophysiologische Aufzeichnungen über Calcium-Imaging und Studien zur Zellkommunikation und -Signalisierung. Tatsächlich eignet sich das Biopixlar AER auch gut für die präzise oder lokale Verabreichung von Medikamenten an Zellen, was fortgeschrittene pharmakologische Studien ermöglicht.“

Video zum ersten Biopixlar Biodrucker

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Anzeige

Topseller der 41. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert