Die German RepRap GmbH hat einer eigenen Mitteilung zufolge den Verkauf der vierten Generation seines X400 v4 3D-Druckers gestartet. Geeignet ist das Modell zur Herstellung großer Objekte und von Kleinserien in Industriequalität. Der X400 v4 beeindruckt mit einem hochwertigen Design in Aluminium-Optik und kann Objekte mit einer Schichtauflösung von bis zu 0,1 mm drucken.

Das Gerät bietet eine hohe Laufruhe, hochwertige Komponenten mit spielarmen Antrieben und gefräste Metallelemente. Die verbauten Bauteile dienen einer hohen Wiederholgenauigkeit. Bereits im November 2016 kam mit dem X500 ein neuer 3D-Drucker der Modellreihe „X“ auf den Markt, der wie der X400 v4 für den industriellen Einsatz entwickelt wurde.

German RepRap X400 v4 3D-Drucker
Der German RepRap X400 v4 3D-Drucker ermöglicht die Fertigung größerer Bauteile. (Bild: © German RepRap)

Bei dem Modell X400 v4 werden zahlreiche neue Features wie das Auto Bed Leveling und ein professionelles Belüftungskonzept geboten. Das Druckbett wird per Auto Bed Leveling in der Höhe eingestellt und erfordert nur eine einmalige Kalibrierung, was eine zeitintensive Einstellung der Druckebene vor jedem Druckjob überflüssig werden lässt. Eine gleichmäßige Temperaturregulierung wird mit dem neuen Belüftungskonzept erreicht und hat positive Auswirkungen auf die Prozesssicherheit. Am Extruder gewährleistet ein Lüfter die optimale Temperatur, während der Objektlüfter und Bauraumentlüftung für ein Optimum der Objekt-, und Umgebungstemperatur sorgen.

Die durchdachte Belüftung vereinfacht die Verarbeitung von Materialien wie beispielsweise PVA. Der Hersteller präsentierte im Juni dieses Jahres seine neuen Filamente ASA, ESD ABS und Performance ABS. Das Filament Tracking System des X400 v4 pausiert einen Druckauftrag automatisch, falls das Filament aufgebraucht wurde. Vom 3D-Drucker werden außerdem Abweichungen von der Extrusions-, und Fördergeschwindigkeit, die mit dem Auge nicht erkennbar sind, erkannt und darauf reagiert, um einen Druckabbruch zu vermeiden.

Extruder des German RepRap X400 v4 3D-Druckers
Die Belüftung sorgt für eine gleichmäßige Temperatur des hier abgebildeten X400 v4 Dual Extruders. (Bild: © German RepRap)

Technisch verfügt das Modell jetzt über einen Industriecomputer und kann sowohl per Touchdisplay als auch per USB-Port bedient werden. Per Ethernet wird eine Netzverbindung mit einer browser-basierten Steuerung aufgebaut. Im Paket enthalten ist die Software Simplify 3D, die alle erforderlichen Features zur Fertigung von Objekten in Industriequalität bietet. Der Druckraum des German RepRap X400 v4 beläuft sich auf 350 x 400 x 310 mm.

Der Einsatz eines Dual Extruders wird von der Software unterstützt. Abgerundet wurde der German RepRap X400 v4 mit der einfach bedienbaren DD3 Dual Extruder Technologie mit Full Metal Hotend und der Möglichkeit, ihn mit verschiedenen Düsen auszustatten. Der Anpressdruck ist einstellbar und erleichtert die Verarbeitung weicherer Materialien. Das neue Druckermodell wurde auf die Bedürfnisse im Industriebereich angepasst. German RepRap Kunden profitieren von einem optionalen Wartungsvertrag und einem professionellen Vor-Ort-Service durch einen erfahrenen Techniker.

Anzeige

Topseller der 47. Kalenderwoche 2025

3D-DruckerNameGerätetypBester PreisShopReview
1Anycubic Kobra S1 Combo3D-Drucker519,00 €kaufenTestbericht
2Anycubic Kobra 3 Combo3D-Drucker329,00 €kaufen
3Creality K2 Plus Combo3D-Drucker1399,00 €kaufen
4Creality Falcon2 Pro 40WLasergravierer999,99 €kaufen
5QIDI TECH Plus 43D-Drucker749,00 €kaufen
6Mecpow X4 Pro 22WLasergravierer589,00 €kaufen
7SOVOL SV083D-Drucker520,44 €kaufen
83DMakerpro Seal3D-Scanner469,00 €kaufen
9Creality RaptorX3D-Scanner3379,00 €kaufen
10Artillery Sidewinder X4 Plus S13D-Drucker280,56 €kaufen
11Creality CR-Scan Otter3D-Scanner629,00 €kaufen

Eigenes Projekt vorstellen: Du erstellst außergewöhnliche Objekte mit Deinem 3D-Drucker, Lasergravierer oder 3D-Scanner? Du möchtest Dein Wissen teilen? Schreibe eine How-To-Anleitung, ein Making-of, eine Vorstellung von deinem Projekt.
Werde Autor: Du schreibst gerne und es macht dir Spaß dich mit Themen wie 3D-Druck und anderen Technologiethemen der Makers-Szene außeinanderzusetzen?
Kontaktiere uns!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert