Reges Interesse, viele neue Kontakte, Anfragen, Aufträge und Kooperationsmöglichkeiten – die FormNext 2018 war für HAGE3D ein voller Erfolg. Abgerundet wurde das tolle Messe-Ergebnis vom Launch der neuen Webseite.Anzeige „Seit 2015 nehmen wir an der FORMNEXT teil. Und jedes Jahr gibt es eine ca. 50% Steigerung. So auch heuer. Das spricht für die Messe und das spricht auch für unsere gute, nachhaltige Arbeit!“ So lautete das Resümee des sichtlich zufriedenen HAGE3D Geschäftsführers Thomas Janics nach der weltweit führenden Messe für den industriellen 3D-Druck, der FormNext, die von 13.-16. November in Frankfurt über die Bühne ging.Das Team rund um Janics präsentierte neueste HAGE3D-Maschinen wie den kartesischen Großraumdrucker 175C mit Siemens Sinumerik-Steuerung und beheiztem Bauraum bis 80 °C, welcher technische Bauteile mit einer Würfelkantenlänge bis zu 1,2 m druckt und auch als umrüstbare 5-Achs-Maschine verfügbar ist.Der HAGE3D 175C überzeugt neben der hohen Materialvielfalt (ABS, ASA, PP,…) auch mit dem bewährten HFFS (High Friction Feeding System) Dual-Druckkopf. Der 175C 3D-Drucker- von HAGE 3D (geschlossen) (Bild © HAGE 3D). Der 175C 3D-Drucker- von HAGE 3D (offen) (Bild © HAGE 3D).HSK-Druckkopf und Allroundmodell 84L überzeugtenSehr positiv ist die Nachfrage nach dem Industriemodell 84L als Allrounder zu bewerten. Im Blickpunkt des Interesses war neben den verlässlichen 3D-Drucker Modellen auch der neu-entwickelte HSK-Druckkopf. Der innovative Druckkopf kann auf allen gängigen CNC-Maschinen montiert werden. Das Druckbett gibt es in drei Standardgrößen, es kann aber auch kundenindividuell angepasst werden. Die Bewegungsbefehle in X-, Y- und Z-Richtung sowie den Filamentvorschub übernimmt die CNC-Maschine. Diese enorme Flexibilität des HAGE3D HSK-Druckkopfs, auch in puncto Größe des gedruckten Objekts gibt es nahezu kein Limit, macht ihn für viele Unternehmen extrem interessant.Der neue HSG Druckkopf von HAGE 3D (Bild © HAGE 3D)..HAGE3D.com – Ein weiterer MeilensteinParallel zum erfolgreichen Messe-Auftritt ging auch die neue HAGE3D-Webseite online. Unter www.hage3d.com findet man nun die gesamte Produktpalette der renommierten 3D-Drucker, Druckköpfe und auch Zubehör. Außerdem finden sich auf der Seite interessante Beiträge zu den Anwendungsfeldern des 3D-Drucks sowie zu den verschiedensten Materialien, die mit HAGE3D Geräten druckbar sind. Abgerundet wird das breite Online-Angebot von Angaben zum Unternehmen und einem Hilfebereich, der zukünftig noch weiter ausgebaut wird.UnternehmensinformationenWeitere InformationenWeitere Informationen zu den Modellen gibt es hier:http://hage3d.com/index.php/hage3d-3d-drucker-175-c/http://hage3d.com/index.php/en/hage-3d-printer-84-l/Weitere Informationen zum HAGE3D HSK-Druckkopf gibt es hier:http://hage3d.com/index.php/hage3d-hsk-druckkopf/Neue Webseite: www.hage3d.comDer HAGE3D Messestand auf der formnext 2018 erhielt viel Zulauf (Bild © HAGE 3D).Lesen Sie weiter zum Thema:HAGE3D druckt riesigen FSW-Kopf aus PET-G vollständig mit 3D-Drucker Nominierung zum „Best of Industry”-Award für 5-achsigen 3D-Drucker von HAGE3D HAGE3D testet 3D-Druck von flexiblen Materialien mit weltweit erstem biologischen Thermoplast Arnitel® ID