Der Snapmaker 2.0 ist ein 3-in-1-3D-Drucker der neben dem 3D-Druck auch CNC-Bearbeitung und Lasergravierung bietet. In diesem Jahr gewann das erfolgreiche Modell einen iF Design Award 2022 in seiner Produktkategorie. Der iF Design Award zählt zu den renommiertesten Designpreisen weltweit.
Inhalt:
Das 3D-Druck-Unternehmen Shenzen Snapmaker Technologies gibt in einer Pressemitteilung bekannt, dass der Snapmaker 2.0 3-in-1 3D-Drucker den iF Design Award 2022 gewonnen hat. Beim iF Design Award werden Projekte in neun Disziplinen prämiert. Diese sind: Produkt-, Verpackungs-, Kommunikations-, Innenarchitektur-, Fachkonzept-, Service-Design, UX und Architektur.
iF Design Award 2022-Gewinner
Der iF Design Award wurde zum ersten Mal 1953 verliehen und hat sich im Laufe der Jahrzehnte zu einem der renommiertesten Designpreise weltweit entwickelt. In diesem Jahr versammelten sich 75 renommierte Designexperten und bildeten die Jury, die die besten Entwürfe ermittelt. Es gab 10.000 Einsendungen aus 49 Ländern zu bewerten.
Der Snapmaker 2.0 überzeugte die Jury mit seinem schlanken modularen Ganzmetalldesign in puncto Differenzierung, Funktion und Idee. Er wurde als einer der 2.074 Gewinner in der Produktkategorie ausgewählt.
Snapmaker 2.0 3-in-1 3D-Drucker
Der modulare Desktop-3D-Drucker Snapmaker 2.0 integriert die Funktionen 3D-Druck, Lasergravur und CNC-Schnitzen. Mit einem Drehmodul gelingt dem Snapmaker 2.0 ein großer Sprung von flachen zu gekrümmten Oberflächen und erreicht eine hochpräzise Vier-Achsen-Bearbeitung. Die CAM-Software Snapmaker Luban erfüllt laut dem Hersteller hohe Ansprüche und individuelle Bedürfnisse der Anwender.
Im Jahr 2019 startete Snapmaker eine Kampagne auf Kickstarter und hält seitdem den Rekord als das am meisten finanzierte 3D-Druckprojekt. Seitdem hat das Unternehmen Snapmaker 2.0-Produktlinien und Anwendungen für Heimwerker, Makerspace und MINT-Bildung vorgestellt.
Technische Details zum A250T
Hersteller | Snapmaker |
Modell | Snapmaker 2.0 A250T |
Bauvolumen | 230 × 250 × 235 mm |
Max. Heizbetttemperatur | 100℃ |
Schichtauflösung | 50–300 Mikrometer |
Düsendurchmesser | 0,4mm |
Max. Düsentemperatur | 275 °C |
3D-Druck-Materialien | PLA, ABS, PETG, TPU, holzgefülltes PLA und mehr |
Laserleistung | 1600mW |
Wellenlänge | 450 nm |
Unterstützte Materialien (Gravur) | Holz, Leder, Kunststoff, Stoff, Papier, undurchsichtiges Acryl und mehr |
Schaftdurchmesser | 0,5–6,35 mm |
Spulengeschwindigkeit | 6.000–12.000 U/min |
Unterstützte Materialien (CNC-Schnitzen) | Holz, Acryl, PCB, Kohlefaserplatten, Jade und mehr werden getestet |
Größe des Geräts | 554 × 554 × 312 mm |
Gewicht des Geräts | 24,0 kg |
Preis | 1.949,00 Euro auf Amazon.de |
Videovorstellung Snapmaker 2.0 A350T/A250T
Snapmaker 2.0 kaufen
- 3-in-1 3D-Drucker und größerer Arbeitsbereich: Snapmaker 2.0 3-in-1 3D-Drucker A250T integriert die Funktionen des 3D-Drucks/Lasergravur/CNC-Schnitzens, um Ihre kreativeren Bedürfnisse zu erfüllen und Ihr volles kreatives Potenzial freizuschalten. A250T 3D-Drucker bieten einen großen Arbeitsbereich von 230*250*235mm an, der in der Lage ist, viel größere Drucke oder mehrere kleinere Objekte in einem Zug zu machen.