Das in Österreich ansässige Keramik-3D-Druck-Unternehmen Lithoz stellt mit dem CeraFab Lab L30 einen neuen Keramik-3D-Drucker vor. Der 3D-Drucker bietet die volle Fertigungsleistung des CeraFab 7500 und kann in unter anderem in Laboren und Forschungsabteilungen Einsatz finden. Der neue CeraFab Lab L30 wird als Einsteiger-Keramik-3D-Drucker angeboten.

Anzeige

Die österreichische Lithoz GmbH, ein Hersteller, der sich auf den Keramik-3D-Druck spezialisiert hat, hat mit dem CeraFab Lab L30 einen neuen Keramik-3D-Drucker präsentiert. Der CeraFab Lab L30 bietet die volle Fertigungsleistung des CeraFab 7500, den wir bereits Anfang 2019 erstmals vorgestellt haben. Der neue CeraFab Lab L30 kann Lithoz zu Folge als Einsteigermodell verstanden werden.

In einer Pressemitteilung, die das 3D-grenzenlos Magazin erhalten hat, beschreibt das Unternehmen den 3D-Drucker als Unterstützung für einen leichteren Einstieg in den Keramik-3D-Druck-Markt. Lithoz hat vor wenigen Tagen bekannt gegeben, dass es nach China expandiert und dort auf einem wichtigen Schlüsselmarkt einen Standort eröffnet hat.

Details zum 3D-Drucker CeraFab Lab L30

Keramikobjekte aus einem 3D-Drucker
Die Methode von Lithoz (im Bild: 3D-Druck-Objekte aus dem CeraFab Lab L30) gewährt einen sparsamen Materialeinsatz (Bild © Lithoz).

Wer noch keine Erfahrung mit dem Keramik-3D-Druck gemacht hat, sollte Lithoz zufolge mit dem CeraFab Lab L30 einen idealen Ausgangspunkt haben, um in diese Technologie einzusteigen. Der 3D-Drucker wurde laut Lithoz außerdem für die Feinabstimmung von 3D-gedruckten Teilen und Designs entwickelt. Er kann mit eigenen Materialien genutzt werden und ist so auch für die Forschung und das Labor geeignet.

Lithoz hat eine Lithografie-basierte Keramikherstellungstechnologie entwickelt, die laut dem Unternehmen deutlich mehr Freiheiten in der Gestaltung bietet als herkömmliche Methoden. Die Methode von Lithoz gewährt zudem einen sparsamen Materialeinsatz. Die Maschine ist durch die umgekehrte Bautechnik mit nur 15 ml Material einsatzbereit.

Dr. Johannes Benedikt (CTO Lithoz) über den CeraFab Lab L30

In einem Interview mit dem 3D Printing Media Network erklärte Dr. Johannes Benedikt, CTO und Mitbegründer von Lithoz, dass der CeraFab Lab L30 für Akademiker, Forscher, Material- und Anwendungsentwickler geeignet ist. Gemäß Benedikt ist der 3D-Drucker ein kompaktes, erschwingliches System.

Die Einstiegsmaschine könne Unternehmen dabei unterstützen, „die Qualität zu erreichen, die sie von einer Lithoz Maschine erwarten würden.“ Dr. Benedikt sieht einen großen Vorteil in der offenen Systemtechnologie der CeraFab Lab L30. Unternehmen hätten die Möglichkeit, eine bekannte qualitativ hochwertige Technologie zu nutzen und damit ihre Ideen und eigene Materialien zu entwickeln.

3D-Drucker Lithoz CeraFab Lab L30
Der 3D-Drucker CeraFab Lab L30 (im Bild) von Lithoz ist für Einsteiger geeignet (Bild © Lithoz).

Technische Details zum CeraFab Lab L30

HerstellerLithoz
Marke und ModellCeraFab Lab L30
Laterale Auflösung50 um
Schichtdicke25-100 um
Bauvolumen76 x 43 x 170 mm
DateiformatSTL
LichtquelleLED
DruckgeschwindigkeitBis zu 100 Schichten pro Stunde
Größe0,75 x 0,55 x 1,6 m
Gewicht150 kg
Strom230 V, 16 A
AccessoireAutomatischer Materialdispenser

Keramik-3D-Druck-Technologie von Lithoz im Video

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Zum Newsletter anmelden

Anzeige

Die Topseller der 12. Kalenderwoche 2023

PlatzierungNameGerätetypBester PreisShopMehr Infos
1Creality Ender-3 S1 Pro
Topseller
3D-Drucker339,76 €kaufenTest
2Artillery Sidewinder-X2
Topseller
3D-Drucker249,00 €
Rekordtiefpreis
kaufenTest
3SCULPFUN S30 Pro Max 20W
TOP-Aufsteiger
Lasergravierer799,00 €kaufenTest
4Creality Ender-3 S13D-Drucker303,00 €kaufen
5Creality Ender-5 S13D-Drucker482,88 €kaufenTest
6SCULPFUN S30 Pro 10WLasergravierer479,69 €kaufenTest
7LaserPecker 2 ProLasergravierer869,00 €kaufenTest
8ATOMSTACK A20 Pro 20WLasergravierer781,27 €kaufen
9QIDI TECH X-Max3D-Drucker829,00 €kaufenTest
10SCULPFUN S10Lasergravierer358,77 €kaufenTest
11ORTUR Laser Master 3Lasergravierer549,89 €kaufenTest
12QIDI TECH X-CF Pro3D-Drucker1.459,00 €kaufen

Gutschein-Code funktioniert nicht? Fehlerhaften Coupon melden | 3D-Drucker kaufen | 3D-Drucker kaufen | 3D-Druck-Shop