Das 3D-Druck-Unternehmen Markforged bringt mit dem Metal X Gen 2, dem Software-Update Next Day Metal und der X7 Field Edition die Erweiterungen der „The Digital Forge“-Plattform auf den Markt. Das Software-Update beschleunigt die 3D-Druck-Geschwindigkeit der Markforged-3D-Drucker damit deutlich, verspricht der Hersteller. Beim neuen Metal X Gen 2 3D-Drucker handelt es sich um ein mit zahlreichen Upgrades ausgestattetes Nachfolgemodell des Metal X 3D-Druckers. Wir stellen die Neuheiten einmal genauer vor.
Das 3D-Druck-Unternehmen Markforged präsentiert in einer Pressemitteilung an das 3D-grenzenlos Magazin drei neue Erweiterungen der The Digital Forge-Plattform. Die Plattform, die für die additive Fertigung von Metall– und Carbonfasern genutzt werden kann, wird um den Metal X Gen 2, die Software Next Day Metal und die X7 Field Edition erweitert. Diese sollen Hersteller dabei unterstützen, jederzeit und überall Teile schnell und effizient anzufertigen und nicht mehr von Lieferketten und Lagerbeständen abhängig zu sein.
3D-Drucker Metal X Gen 2 und Software-Update Next Day Metal

Der Metal X Gen 2 ist das Nachfolgemodell des Metal X Systems, das um wichtige Hardware-Entwicklungen zur Verbesserung der Benutzerfreundlichkeit und Erhöhung der Sicherheit des Anwenders erweitert wurde. Der energie- und zeiteffiziente 3D-Drucker erhielt neue Funktionen wie Türpositionssensoren, einen externen 7-Zoll-Touchscreen und eine zusätzliche Kammerisolierung.
Beim Markforged Next Day Metal handelt es sich um ein Over-the-Air-Software-Update für die gesamte globale Flotte von Metalldruckern. Hochwertige, stabile Metallteile lassen sich mit bis zu doppelt so hohen Druckgeschwindigkeiten wie bisher herstellen. Kleinere Teile profitieren von genaueren Reinigungs- und Trockenzeiten, wodurch die erforderliche Entbindungszykluszeit reduziert wird. Mit einem ca. 17-stündigen Kleinteile-Express-Lauf auf dem Sinterofen Sinter-2 können Hersteller benötigte Teile schneller sintern und dank der erhöhten Kapazität auf jedem Drucker den additiven Fertigungsbetrieb entsprechend skalieren.
Die höhere Produktionsgeschwindigkeit mit Next Day Metal ist auch für Markforged-Kunden wie den 3D-Druck-Dienstleister Angus 3D Solutions entscheidend. In einem Beispiel berichtet Markforged über den erfolgreichen Einsatz des Metal X 3D-Druckers bei einem Kundenauftrag. Angus 3D Solutions sollte spezielle Schraubenschlüssel herstellen und konnte den hohen Zeitaufwand von zwei bis drei Wochen auf die Herstellung des Prototypen in drei Tagen reduzieren. Das Unternehmen sparte 25.000 US-Dollar (knapp 21.000 Euro) an Versandkosten und vermied hohe Ausfallzeiten beim Kunden.
Details zur X7 Field Edition
Die X7 Field Edition (X7 FE) ist eine feldtaugliche und widerstandsfähige neue Variante des X7-3D-Druckers für den Einsatz an abgelegenen Orten. Das U.S. Marine Corps nutzt den X7 FE im Rahmen des XFAB-Programms und baut damit schnell Unterkünfte auf oder Wasserpumpen. Der rotationsförmige Pelican-Koffer aus stoßfestem Polyethylen des 3D-Druckers schützt ihn während des Transports durch widrige Bedingungen. Er enthält alle für Wartungs- und Reparaturarbeiten im Feld benötigte Werkzeuge, Ersatzteile und Materialien. Das Gerät ist in weniger als zwei Minuten einsatzbereit.
Das Metal X Gen 2 und Next Day Metal für das Metal X Gen 1 und Gen 2 sind ab heute erhältlich. Der X7 FE kann ab heute vorbestellt werden und wird ab Herbst 2021 ausgeliefert. Alle weiteren Neuheiten auf dem Markt der 3D-Drucker finden Sie hier sowie regelmäßig im kostenlosen 3D-Druck-Newsletter (Newsletter jetzt abonnieren).